Selbst der stärkste Motor braucht einmal eine Pause – das gilt auch für Ihre Pausengestaltung am Arbeitsplatz. Wer sich nie etwas Ruhe gönnt, fährt schnell nur noch „auf Reserve“.
Lernen Sie, regelmäßige Pause einzulegen, um Energie zu tanken und Ihre Kreativität und Produktivität zu steigern. Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit – und erfahren Sie, wie Sie Ihren Arbeitsalltag durch Pause machen aufwerten.
Bedeutung von Pausen im Arbeitsalltag
Pausen im Arbeitsalltag sind entscheidend für die Gesundheit, das Wohlbefinden, die Leistungsfähigkeit und damit der Belastbarkeit aller Arbeitenden. Sie bieten eine Möglichkeit zur körperlichen Erholung und zur Förderung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz.
Warum sind Pausen wichtig?
Pausen während der Arbeitszeit sind unerlässlich, da sie viele positive Auswirkungen haben.
Mehr Arbeitszeit ist nicht gleichbedeutend mit mehr Leistung ist. Das sogenannte Pausen-Paradoxon beruht auf der Beobachtung, dass kurze Pausen während längerer Arbeitsperioden die Produktivität und Konzentration verbessern können.
Physiologische und psychologische Gründe für Pausen
Sitzen Sie stundenlang in ein und derselben Position am Laptop? Dann ist es von besonderer Bedeutung, häufige Pausen einzulegen. Diese sorgen dafür, dass sich Ihre Muskeln entspannen und sich die Durchblutung verbessert. Das Risiko für Gesundheitsschäden sinkt.
Psychologisch gesehen unterstützen Auszeiten die Stressbewältigung, fördern die Entspannung und verbessern die Konzentration. Außerdem stärken sie das Teamgefühl, da sie Ihnen Raum und Zeit für Gespräche und soziale Interaktion mit Ihren Kollegen geben.
Die Wirkung von Pausen auf die Produktivität und Arbeitsqualität
Das Fördern von Konzentration und Kreativität führt zu einer Steigerung der Gesamtleistung und des produktiven Arbeitens.
Entspannte Mitarbeiter sind besser in der Lage, neue Lösungsansätze für Probleme zu finden – und tragen somit zu einer verbesserten Arbeitsqualität bei.
Bedeutung von Erholung und Regeneration
Pausen während der Arbeitszeit erfüllen den Zweck der Wiederherstellung von körperlicher und geistiger Energie. Durch ausreichende Ruhephasen baut der Körper Stress ab und stärkt sein Immunsystem. Dies ermöglicht eine langanhaltende Leistungsfähigkeit sowie eine bessere Bewältigung von Herausforderungen im Beruf.
Arten von Pausen
Pausen lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen, die jeweils unterschiedliche Effekte erzielen.
-
Kurzpausen
Diese Art der Erholung am Arbeitsplatz wählt der Arbeitnehmer meist selbst. Er nutzt Mikropausen von ein paar Minuten, um aufzustehen und seine Muskeln zu lockern oder eine Tasse Kaffee zu trinken. -
Mittagspausen und längere Erholungspausen
Die Mittagspause dient zur Unterbrechung eines langen Arbeitstages und bietet Gelegenheit zur Entspannung. Urlaubstage und Wochenenden ermöglichen – richtig genutzt – eine noch umfassendere Regeneration. -
Aktive Pausen
Erholung am Arbeitsplatz kann auch aktiv erfolgen. Die sogenannten Bewegungspausen bieten Ihnen die Chance, sich körperlich zu betätigen und dadurch eventuellen Verspannungen vorzubeugen. Dafür eignen sich Aktivitäten wie Dehnübungen, kurze Spaziergänge oder sogar leichte Gymnastikübungen am Arbeitsplatz. -
Pausen mit Kollegen
Anstatt sich zu bewegen, können Sie Ihre Ruhezeit auch damit verbringen, Ihre Kollegen zu treffen. Auf diese Weise tauschen Sie Ideen aus und stärken das Teamgefühl, was die Arbeitsatmosphäre positiv beeinflusst. Dies fördert einen Entspannungseffekt auf geistiger Ebene.
Tipps für effektive Pausengestaltung
Bei der Pausengestaltung gibt es ein paar Punkte bezüglich der Zeit, des Ortes und der Pausenart zu beachten.
Auswahl der richtigen Pause je nach Tageszeit und Bedarf
Wann Pause machen sinnvoll ist, hängt von der Tageszeit ab. Auch wenn wir vormittags noch frisch und ausgeruht sind, sollten wir keinen morgendlichen Arbeitsmarathon absolvieren, der uns für den Rest des Tages die Kraft raubt.
Deshalb sind kurze Pausen in der ersten Tageshälfte besonders wichtig, um die Leistungsfähigkeit über den gesamten Tag positiv zu beeinflussen.
Arbeitgeber, die ihre Pausengestaltung möglichst flexibel halten, gehen damit auf die persönlichen Präferenzen der Mitarbeiter ein.
Aktive Pausen und Bewegung
Für eine aktive Pausengestaltung am Arbeitsplatz gibt es verschiedene Möglichkeiten, um den Körper zu lockern:
- Schulter-Nacken-Übungen
- Brustmuskel-Dehnung
- Augenübungen
- Spaziergang in der Natur
- Tischtennis mit den Kollegen
Pausenorte und –umgebung
Genauso wichtig wie die Aktivität ist der Ort, an dem man sich während der Pause entspannt.
Die Pausengestaltung am Arbeitsplatz sollte so gewählt sein, dass der Ort der Erholung eine angenehme Atmosphäre bietet – und die wirkungsvolle Entspannung unterstützt.
Gestaltung eines angenehmen und entspannenden Pausenraums
Pause machen – aber richtig: Um eine richtige Pause einlegen zu können, ist es wichtig, dass der Pausenraum folgende Merkmale aufweist:
- keine Störungen durch Vibrationen, Dämpfe oder Gerüche
- geräuscharme Umgebung
- angenehmes Raumklima
- frei von Zugluft
- ausgestattet mit Stühlen mit Rückenlehnen und Tischen
Möglichkeiten zur Entspannung und Erholung im Büro
Was kann man alleine in der Pause machen? Diesbezüglich stehen verschiedene Optionen zur Entspannung zur Verfügung, die Ihre geistige Ausgeglichenheit fördern.
- Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den Atem. So beruhigen sich Körper und Geist – innere Ruhe entsteht. Das ermöglicht eine effektive Erholung und verbessert die Konzentration.
- Die progressive Muskelentspannung fördert das Wohlbefinden ebenfalls. Durch das bewusste An- und Entspannen der Muskulatur bei der progressiven Muskelentspannung kann eine tiefe Ruhe entstehen.
- Autogenes Training hilft, durch eine Form von Selbsthypnose Erholung zu finden.
Auch eine angenehme Gestaltung des Arbeitsplatzes mit Pflanzen oder Duftölen reduziert die Stressbelastung und steigert das Wohlbefinden.
Power Napping und Powernapping-Tipps
Schlafen am Arbeitsplatz in der Pause steigert die Leistungsfähigkeit und fördert die mentale Erholung.
Tipps für ein wirkungsvolles Powernapping umfassen:
- die Wahl eines ruhigen Ortes
- das Tragen einer Augenmaske
- die Verwendung eines Gehörschutzes oder von Kopfhörern und
- das Stellen eines Weckers, um die Dauer zu kontrollieren.
Überwindung von Pausen-Hindernissen
Pausen-Hindernisse überwinden Sie, indem Sie die Bedeutung für die Gesundheit und Produktivität anerkennen.
Viele stellen sich die Frage: „Wann Pause machen?“ Wer beim Pause machen zögert, sollte sich bewusst sein, dass Ruhephasen für das Energietanken wichtig ist. Nur so können Sie dauerhaft wettbewerbsfähig bleiben.
Ungeplante Aufgaben sind Teil des Berufslebens. Sie erfordern eine flexible Herangehensweise, um dennoch Pausen einzulegen und Stress zu reduzieren.
Lesetipp
Grenzen setzen im Job und einfach mal Nein sagen bereitet vielen Beschäftigten Unbehagen. Lesen Sie hier, warum es trotzdem wichtig ist und wie es gelingt.
mehr erfahrenTipps für die Wiederaufnahme der Arbeit nach der Pause
Es kann eine kleine Herausforderung sein, nach der Auszeit wieder in die Arbeit einzusteigen.
Dabei helfen:
- eine kurze Achtsamkeitsübung, um sich auf die bevorstehende Arbeit zu konzentrieren
- Prioritäten setzen
- mit kleinen Aufgaben beginnen
Fazit
Die Bedeutung von Pause machen am Arbeitsplatz kann nicht genug betont werden. Es ist entscheidend für Ihre körperliche und geistige Gesundheit sowie für die Steigerung der Arbeitsleistung und –qualität. Indem Sie regelmäßig Pausen einlegen, können Sie Ihre Leistungsfähigkeit steigern und einen ausgewogenen Arbeitsalltag gestalten.