Welcher Karriereweg ist der richtige?
Karriere machen heißt nicht unbedingt Führungsverantwortung und „höher, schneller, weiter“. Eine Expertenkarriere zum Beispiel kann auch seitwärts verlaufen. Statt mehr Projekt-, Personal- und Budgetverantwortung zu übernehmen, entwickeln Sie sich lieber Schritt für Schritt zur Expertin oder Experten für ein ganz bestimmtes Thema. Oder Sie entscheiden sich sogar, kürzer zu treten oder eine Pause einzulegen. Selbst eine Karriere mit Unterbrechungen ist immer noch eine Karriere.
Was aber alle gelungenen Karrieren gemeinsam haben: Sie folgen einem wohlüberlegten, also strategischen Plan. Warum? Weil ein Karriereplan Orientierung gibt. Und weil eine ungeplante, überwiegend „zufällige“ Karriere dazu führen kann, dass Sie sich in einer Position und mit einer Aufgabe wiederfinden, die Sie nicht glücklich macht.
Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung wollen wir Ihnen dabei helfen, Ihre Karriere umfassend und strategisch zu planen und beruflich erfolgreich zu sein. In unserem Beispiel für eine Karriereplanung erfahren Sie außerdem, wie ein solcher Plan in groben Zügen aussehen kann.
Grundlegende Tipps für Ihre Karriereplanung
Ob Studentin im letzten Semester, Berufsanfänger oder Abteilungsleiter: Egal, an welchem Punkt Ihrer Karriere Sie stehen, es gibt einige grundlegende Punkte, die Sie bei Ihrer Karriereplanung beachten sollten.
-
Seien Sie objektiv
Es bringt nichts, wenn Sie sich selbst etwas vormachen. Seien Sie also ehrlich zu sich selbst. Vor allem, wenn es um Ihre Stärken, Schwächen und Wünsche geht. Ein Tipp, damit das besser funktioniert: Betrachten Sie sich und Ihre Lebenssituation möglichst von außen. Zu einem objektiven Vorgehen gehört auch, dass Sie nicht nur Punkte in Betracht ziehen, die Ihre Meinung unterstützen. Versuchen Sie vielmehr grundsätzlich, so viele Aspekte wie möglich für Ihre Karriereplanung heranzuziehen.
-
Holen Sie sich Feedback
Bitten Sie unterschiedliche Menschen aus Ihrem Umfeld, Ihnen eine Einschätzung zu Ihrer Karriereplanung und beruflichen Vorstellungen zu geben. Das Feedback sollte unbedingt aufrichtig sein. Verstehen Sie jede Rückmeldung als Impuls, der Ihre Pläne voranbringen kann und lassen Sie sich auch durch unerwartete Einschätzungen nicht entmutigen. Reflektion ist alles.
-
Verfolgen Sie Ihre eigenen Ziele
Bei aller Unterstützung und wertvollen Impulse von außen: Verfolgen Sie nicht einfach die Karrierepläne, die Ihnen Eltern, Freunde oder Partner bewusst oder unbewusst vorlegen. Bauen Sie Ihre Karriereplanung stattdessen auf Ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen auf. Glauben Sie an sich selbst. Ihre persönlichen Werte und Vorstellungen sind maßgeblich für die Planung Ihrer Karriere.
Analyse
Wie für jede andere strategische Planung gilt auch für Ihre Karriere: Die Ausgangslage muss klar sein. Nehmen Sie sich deshalb die Zeit, Ihre momentane Situation, Ihre Fähigkeiten und Eigenschaften sowie Ihre beruflichen und privaten Interessen möglichst exakt festzuhalten.
-
1. Eigenschaften und Fähigkeiten analysieren
Listen Sie Ihre fachlichen Stärken auf. Notieren Sie auch, in welchen Bereichen aus Ihrer Sicht grundsätzlich Optimierungsbedarf besteht. Sind Sie eine gute Führungskraft und arbeiten Sie gerne im Team? Für welche Werte und Grundsätze stehen Sie ein? Und was macht Ihre Persönlichkeit aus? Durch dieses Vorgehen und die Beantwortung der Fragen skizzieren Sie ein erstes Bild von Ihnen und Ihren Fähigkeiten.
-
2. Momentanen Job unter die Lupe nehmen
Jetzt wird es schon konkreter: Was gefällt Ihnen an Ihrer jetzigen Stelle und ganz generell an Ihrem Beruf? Und was nicht? Worin sind Sie besonders gut – und was fällt Ihnen im Arbeitsalltag eher schwer? Finden Sie die Branche interessant, in der Sie arbeiten? Jetzt können Sie auch einmal Ihre beruflichen Erfolge zusammentragen und, falls bekannt: Ihre beruflichen Perspektiven, die sich Ihnen bei Ihrem jetzigen Arbeitgeber bieten.
-
3. Interessen beschreiben
Nicht immer ist das, was sie momentan tun, auch das, wofür Sie sich wirklich interessieren. Zählen Sie Ihre Interessen auf – sowohl beruflicher als auch privater Natur. Welche Branchenthemen finden Sie spannend? Aber auch: Welche Themen verfolgen Sie in Ihrer Freizeit mit großem Interesse? Durch diese Informationen ergänzen Sie das Bild, das Sie in den ersten beiden Schritten gezeichnet haben.
-
4. Beruf und Privatleben gewichten
Wollen Sie in Zukunft eher mehr oder weniger arbeiten? Vollzeit oder Teilzeit? Lohnt sich das Pendeln zur Arbeit? Kommt für Sie auch ein Umzug wegen des Jobs infrage? Berücksichtigen Sie bei der Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen auch Ihre gegenwärtige oder zukünftig geplante familiäre Situation.
Für viele Eltern ändert das erste Kind Vieles im Leben. Dieser Sinneswandel führt auch dazu, dass Eltern neue Ansprüche an ihren Arbeitsplatz formulieren. Kündigen in Elternzeit, neuer Job in Aussicht – das ist mitunter ein spannendes Unterfangen, bei dem sich jedoch ein kühler Kopf auszahlt.
-
5. (Ziel-)Branche checken
Falls Sie mit Ihrem Unternehmen oder Ihrer jetzigen Branche nicht zufrieden sind, richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf etwas Neues. Welche Arbeitgeber sind für Sie in Ihrer Wunschbranche interessant? Beschreiben Sie in diesem Schritt doch einfach mal Ihren Traumjob.
Lesetipp: Neue Karrieremöglichkeiten durch einen Branchenwechsel
Ziele festlegen
Nun kennen Sie also die Ausgangslage. Zeit, tiefer in die Karriereplanung einzusteigen und Ihre Ziele festzulegen. Je gewissenhafter Sie die Analyse im ersten Schritt durchgeführt haben, desto leichter wird Ihnen diese nächste Stufe fallen.
-
1. Benennen und unterteilen Sie Ihre Ziele
Ein Karriereplan ist konkret. Benennen Sie deshalb konkrete Ziele, die Sie in definierten Zeiträumen erreichen wollen. Vergessen Sie nicht, auch Zwischenziele zu setzen. Sonst verlieren Sie möglicherweise irgendwann die Motivation.
-
2. Bleiben Sie flexibel
Ganz sicher begegnen Ihnen während Ihrer beruflichen Laufbahn immer wieder unvorhergesehene Ereignisse. Daraus entwickeln sich vielleicht echte Gelegenheiten. Eventuell wird Ihre Karriereplanung aber auch ganz unerwartet für eine Zeit ausgebremst. Deshalb sollten Sie bei aller vorausschauenden und strategischen Karriereplanung immer auch flexibel und offen für Neues bleiben.
-
3. Seien Sie optimistisch und realistisch
Beispiel: Natürlich können Sie planen, in den Vorstand Ihres Unternehmens aufzusteigen. Aber wissen Sie, welche Aufgaben dort auf Sie warten, wie viele Plätze es dort gibt und sind Ihre Berufserfahrung und Ihr Know-How dafür ausreichend? Wenn ja, dann los! Oder ist dieser Plan eher unrealistisch und hat viele Unbekannte? Dann verfolgen Sie lieber einen Karriereplan, der wirklich zu Ihnen passt.
Lesetipp: FIRE-Konzept
Ein sehr spezielles Ziel kann auch sein, zu einem vergleichsweise frühen Zeitpunkt finanziell unabhängig und sorgenfrei in Rente zu gehen. Die Vertreter der FIRE-Bewegung verfolgen das Ziel, durch konsequente Sparmaßnahmen während des Berufslebens dafür Kapital zu bilden. Erfahren Sie jetzt mehr über das FIRE-Konzept, mit dessen Planung zu einem frühen Zeitpunkt im Leben begonnen werden sollte.
mehr erfahrenPlanung verwirklichen
Dank Analyse und Zielsetzung wissen Sie jetzt genau, was Sie wollen und was Sie dafür brauchen? Sehr gut! Nun müssen Sie Ihre Planung nur noch in die Tat umsetzen. Mit diesen Schritten starten Sie:
-
1. Eignen Sie sich neue Fähigkeiten an
Ihnen fehlt Know-how zur Ausübung Ihres geplanten Traumjobs oder zur Erreichung Ihres nächsten Zwischenschritts? Dann erlernen Sie die entsprechenden Fähigkeiten – beispielsweise durch Fachliteratur, im Internet, in Podcasts oder durch die passenden Weiterbildungsmaßnahmen. Gut zu wissen: In 14 von 16 Bundesländern (außer Bayern und Sachsen) haben Sie Anspruch auf mehrere Tage bezahlten Bildungsurlaub pro Jahr.
-
2. Bauen Sie Ihr Netzwerk auf
Kontakte aus dem Unternehmen und aus der Branche können Ihnen jetzt und in Zukunft nützlich sein. Gerade Ihre Profile in Business Netzwerken wie LinkedIn oder Xing sind ein guter Weg, schnell neue wertvolle Kontakte zu sammeln. Optimieren Sie die Profile und seien Sie auf Social Media aktiv.
-
3. Vereinbaren Sie ein Gespräch
Wenn Sie konkrete Karriereziele bei Ihrem aktuellen Arbeitgeber verfolgen, suchen Sie das Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten. Besprechen Sie die Entwicklungsmöglichkeiten passend zu Ihren Karrierezielen und vereinbaren Sie kontinuierliche Feedbackrunden.
-
4. Halten Sie die Augen auf dem Arbeitsmarkt offen
Auch wenn Sie eigentlich nicht auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber sind, halten Sie die Augen offen und schauen Sie, welche laufenden Stellenangebote für Ihren Traumjob ausgeschrieben werden. Scheuen Sie sich nicht, auch die Services von Personaldienstleistern wie Randstad in Anspruch zu nehmen. Diese haben Kontakte zu vielen renommierten Unternehmen und wissen von Stellenangeboten, die nicht immer öffentlich ausgeschrieben werden. Aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf und lassen Sie sich von professionellen Personalvermittlern bei der Suche nach dem „Perfect Match” unterstützen.
Lesetipp: So klappt’s mit der Beförderung
Wenn Sie auf der Karriereleiter aufsteigen möchten, sollten Sie Ihre Beförderung selbst aktiv vorantreiben. Erhalten Sie jetzt nützliche Tipps.
Tipps lesenKarriereplan-Beispiel
Nachfolgend finden Sie ein Strategische-Karriereplanung-Beispiel in groben Zügen. Nutzen Sie die Liste einfach als Vorlage für Ihren eigenen Karriereplan und ergänzen Sie Ihre spezifischen Eckdaten. Je mehr Detailinformationen Sie hinzufügen, desto aussagekräftiger wird Ihr ganz eigener Plan. Viel Erfolg!
1. Schritt: Die Analyse
- Ich bin wortgewandt und führungsstark, kreativ und überzeugend.
- Ich mag es, Strategien zu entwickeln und andere von meinen Plänen zu überzeugen.
- Ich arbeite am liebsten alleine und weniger gerne im Team.
- Ich habe Schwierigkeiten mit endlosen Zahlenreihen, Budgets und Personalentscheidungen.
- Momentan habe ich eine Führungsposition im mittleren Management, die mir wenig Raum für meine Fähigkeiten und Interessen lässt. Vielmehr wird mein Arbeitsalltag durch Inhalte bestimmt, denen ich mich nicht immer ausreichend gewachsen fühle. Das kann frustrierend sein.
- Die Branche, in der ich arbeite, finde ich nach wie vor sehr spannend. Ich möchte weiterhin in diesem Bereich arbeiten. Auch mein derzeitiges Unternehmen gefällt mir grundsätzlich. Allerdings habe ich schon drei alternative Arbeitgeber lokalisiert: Unternehmen A, Firma B und Unternehmen C
- Mein Beruf und mein Einkommen sind mir wichtig. Aber auch meine Freizeit weiß ich zu schätzen, da ich gerne viel Ausdauersport betreibe. Ich möchte deshalb in Zukunft nicht mehr Zeit in meine Arbeit investieren als bisher.
2. Schritt: Ziele festlegen
- In spätestens zwei Jahren möchte ich entweder im selben oder in einem anderen Unternehmen einen horizontalen Karriereschritt in der Produktentwicklung gemacht haben. Ich möchte meine Personalverantwortung abgeben und in die Produktverantwortung wechseln. Bis dahin soll sich mein Einkommen um 10 % erhöht haben, bei gleicher Arbeitszeit und mindestens 60 %t Home-Office-Anteil.
- In fünf Jahren möchte ich ein eigenes Produkt oder eine Produktgruppe hauptverantwortlich in der Entwicklung betreuen. Bis dahin soll sich mein Einkommen gegenüber heute um 15 % erhöht haben, bei gleicher Arbeitszeit und mindestens 40 % Home-Office-Anteil.
3. Schritt: Planung verwirklichen
- Durch einen Online-Kurs und eine bezahlte Weiterbildung eigne ich mir weiteres entscheidendes Wissen in den Bereichen Design und Entwicklung an.
- Ich aktualisiere und optimiere mein LinkedIn-Profil mit aktuellen Karrierestationen und meiner Berufserfahrung. Zusätzlich bitte ich meine Kontakte um Empfehlungen, veröffentliche regelmäßig eigene Posts oder teile und kommentiere die Beiträge meiner LinkedIn-Kontakte.
- Ich werde Mitglied in einem Fachverband und nehme zukünftig regelmäßig an einem Branchentreffen teil, um meine Kontakte in dem für mich relevanten Themenbereich zu erweitern.
- Ich suche den Kontakt zu meinem Vorgesetzten für ein Entwicklungsgespräch und um ihn über meine Karrierepläne zu unterrichten.
Ein strategischer Karriereplan ist nicht in Stein gemeißelt. Warum? Weil sich Ihr Leben ständig verändert. Die Planbarkeit Ihrer Karriere hängt außerdem nicht nur von Ihnen ab, sondern auch von den Ambitionen anderer Menschen. Je mehr Kandidaten eine Branche oder ein bestimmter Job anlockt, desto mehr Glück brauchen Sie auch –zusätzlich zu ausgezeichneten Hard- und Soft-Skills. Stellen Sie sich also darauf ein, Ihre Karriereplanung immer mal wieder der Realität anpassen zu müssen. Die gute Nachricht: Mit dieser Ratgeber-Seite haben Sie das passende Rüstzeug dafür.
Lesetipp
Sie möchten eine Führungskraft werden und wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Erhalten Sie jetzt nützliche Tipps.
mehr erfahrenFragen und Antworten
Hier finden Sie Antworten auf Fragen zum Thema Karriereplanung.
-
Kann man Karriere planen?
Selbstverständlich kann eine Karriere proaktiv geplant werden, um die eigene berufliche Zukunft aktiv zu gestalten. Dazu gehört die Definition eigener Ziele, die Identifikation der eigenen Fähigkeiten sowie die Entwicklung eines Maßnahmenplans zur Zielerreichung. Ein gut durchdachter Karriereplan bietet eine fundierte Orientierung und unterstützt bei der Entscheidungsfindung.
-
Welche Karriere passt zu mir?
Die ideale Karriere steht im Einklang mit den individuellen Interessen, Werten und Fähigkeiten. Um die eigenen Stärken, Schwächen und Leidenschaften zu ergründen und eine fundierte Entscheidung für den nächsten Karriereschritt zu treffen, ist eine gründliche Analyse der eigenen Persönlichkeit unerlässlich. Hierbei ist es zudem ratsam, sich mit verschiedenen Branchen vertraut zu machen und sich ein umfassendes Bild von den dortigen Möglichkeiten zu machen. So eröffnen sich mitunter Karrierechancen, die zuvor nicht in Erwägung gezogen wurden.
-
Wie plane ich meine Karriere?
Zunächst ist es empfehlenswert, eine Selbstbewertung durchzuführen, um die eigenen Stärken, Schwächen und Leidenschaften zu ermitteln. Des Weiteren sollten Sie berufliche Ziele definieren, die Sie erreichen möchten. Ermitteln Sie die erforderlichen Kompetenzen und erstellen Sie einen Plan, wie Sie die noch fehlenden Fähigkeiten erwerben. Entwickeln Sie anschließend einen konkreten Aktionsplan mit Maßnahmen.
-
Wie kann ich meine Karriereziele erreichen?
Um Ihre Karriereziele zu erreichen, ist es unerlässlich, stets auf dem Laufenden zu bleiben, neue Fähigkeiten zu erwerben und Branchentrends zu beobachten. Zudem ist es empfehlenswert, ein berufliches Netzwerk aufzubauen und Beziehungen zu Fachleuten zu pflegen. Von entscheidender Bedeutung ist zudem Ausdauer: Seien Sie beharrlich in der Verfolgung Ihrer Ziele.
-
Wie kann ich mich beruflich weiterentwickeln?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um sich beruflich weiterzuentwickeln. Dazu gehören Weiterbildungen und Zertifizierungen. Es kann zudem von Vorteil sein, sich einen Mentor zu suchen und von dessen Handeln zu lernen.