Gehalt oder Lohn oder Entgelt?
Es gibt viele Begriffe, mit denen Menschen das Geld bezeichnen, das am Monatsende für ihre Arbeitsleistung auf ihr Konto überwiesen wird. Doch herrscht nur wenig Klarheit darüber, was die Begriffe bedeuten und was sie unterscheidet. Eine kleine Übersicht:
-
Einkommen
Der Sammelbegriff umfasst alle Einkünfte in Form von Geld oder Sachgütern, die eine Person oder ein Haushalt in einem bestimmten Zeitraum erhält. Darunter fallen auch Kapitalerträge oder Mieteinnahmen.
-
Vergütung
Der Begriff beschreibt allgemein die finanzielle Gegenleistung für eine erbrachte Leistung.
-
Entgelt bzw. Arbeitsentgelt
Damit sind alle laufenden oder einmaligen Einnahmen aus einer Beschäftigung gemeint. Dies ist sozusagen die Gegenleistung des Arbeitgebers für die vom Arbeitnehmer erbrachte Arbeitsleistung, die im Arbeitsvertrag geregelt ist. Hierzu zählen beispielsweise auch Entgeltumwandlungen nach dem Betriebsrentengesetz.
-
Gehalt
Als Gehalt wird die regelmäßige, monatliche Vergütung bezeichnet, die ein Arbeitnehmer vom Arbeitgeber erhält. Das Gehalt ist fix. Jeden Monat wird der gleiche Betrag ausgezahlt – unabhängig von der tatsächlichen Leistung in diesem Zeitraum.
-
Lohn
Früher wurde zwischen dem Lohn von Arbeitern und dem Gehalt von Angestellten unterschieden. Dieser Vergleich ist mittlerweile veraltet. Heute richtet sich der Lohn jedoch nach der konkret messbaren Leistung eines Mitarbeiters. Das heißt, er wird nach Faktoren wie Arbeitstagen, Arbeitsstunden, Mengen berechnet. Der Lohn kann damit von Monat zu Monat variieren.
-
Honorar
Die Arbeit Freier Berufe wird mit einem Honorar vergütet. Dazu zählen beispielsweise Ärzte, Rechtsanwälte und Steuerberater. Auch Künstler erhalten für ihre freiberufliche Tätigkeit ein Honorar. Die Höhe wird in der Regel vertraglich vereinbart, kann sich zusätzlich aber auch aus staatlichen Regelungen ergeben – z. B. der Honorarordnung für Architekten oder Ingenieure.
-
Sold
Berufssoldaten, Beamte sowie Richter erhalten für ihre Arbeit einen Sold.
Gehaltsrechner
Eltern
Weitere Rechner
Wissenswertes
Artikel zum Thema Gehalt
-
17 Januar 2024
Warum unterscheiden sich Gehälter?
-
03 Januar 2024
Gehaltsverhandlung: Killerphrasen kontern
-
30 November 2023
Wer bekommt Weihnachtsgeld?
-
16 November 2023
Gehaltserhöhung bei Inflation – wann und wie viel?
-
04 Januar 2023
Gehaltsverhandlung beim Jobwechsel: Darauf sollten Sie achten
-
19 April 2022
Darf der Arbeitgeber einen Nebenjob verbieten?
Häufige Fragen rund um Lohn und Gehalt
-
Was ist der Unterschied zwischen Lohn und Gehalt?
Im deutschen Sprachgebrauch werden Lohn und Gehalt oft synonym verwendet – dies ist jedoch nicht ganz korrekt denn es gibt tatsächlich einen Unterschied: Lohn richtet sich nach einer konkret erbrachten Leistung, beispielsweise der Anzahl der Stunden, die gearbeitet wurden. Der Lohn kann somit von Monat zu Monat variieren. Ein Gehalt ist ein festes Entgelt, das jeden Monat gleich ist, egal, wie viele Stunden tatsächlich gearbeitet wurden.
-
Was steht in der Lohn- oder Gehaltsabrechnung?
Eine Gehalts- bzw. Lohnabrechnung ist ein Dokument, das die Bestandteile aufzeigt, aus denen sich das Entgelt von Mitarbeitern in einem bestimmten Zeitraum zusammensetzt. Es informiert Arbeitnehmer u. a. über ihre Einkünfte sowie die Abzüge von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen.
Jedem Arbeitnehmer steht eine Entgeltabrechnung zu, d. h. jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, eine monatliche Abrechnung zu erstellen. § 108 Abs. 1 der Gewerbeordnung (GewO) nennt alle Angaben, die eine Lohnabrechnung enthalten muss. Jede Entgeltabrechnung ist nach einem bestimmten Schema aufgebaut. So werden erst steuerpflichtige Zuschläge und sonstige Bezüge zum Brutto-Entgelt hinzugerechnet. Daraus ergibt sich das steuer- und sozialversicherungspflichtige Brutto-Entgelt. Dann werden sämtliche Abzüge wie die Lohn- und Kirchensteuer und Sozialversicherungsbeiträge subtrahiert. Schließlich werden vom Netto-Entgelt sonstige Leistungen wie Vorschüsse oder Sachbezüge abgezogen.
Wie Sie von Ihrem Brutto-Entgelt zum Netto-Betrag kommen, können Sie mit unserem Gehaltsrechner einfach nachrechnen.
-
Wann werden Lohn oder Gehalt auf das Konto überwiesen?
Es gibt keine allgemeingültige Frist für die Gehaltsüberweisung. Üblicherweise wird dies im jeweiligen Arbeitsvertrag geregelt. Grundsätzlich ist jeder Arbeitnehmer verpflichtet, in Vorleistung zu gehen. Das bedeutet, der Verdienst für einen Zeitabschnitt wird erst fällig, wenn die Arbeitsleistung erbracht wurde. Das Gehalt muss daher erst im Folgemonat überwiesen werden. Als Stichtag wird in den meisten Fällen der 1. oder 15. gewählt.
-
Welches Gehalt ist gut?
Einen Anhaltspunkt für die Beantwortung dieser Frage bietet der Gehaltsvergleich: Berufe in Ihrer Region vom Gehaltsniveau her einordnen und mit dem eigenen Verdienst vergleichen. Zwar spielen über Beruf und Ort hinaus noch weitere Faktoren für ein „gutes“ individuelles Gehalt eine Rolle, z. B. die Branche, Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen. Zur allgemeinen Einordnung ist die Orientierung am Durchschnittsgehalt aber geeignet.
-
Welches Gehalt ist angemessen?
Diese Frage lässt sich oft nicht pauschal beantworten. Für die Beantwortung der Frage „Ist mein Gehalt angemessen?“ ist es hilfreich, die grundsätzlichen Faktoren für Gehaltsunterschiede zu kennen, z. B. Branche, Alter, Ausbildung oder Bundesland ab. In bestimmten Branchen wird die Höhe des Lohns durch einen Tarifvertrag geregelt. Entscheidend ist jedoch oft, wie hoch die Nachfrage nach einer Leistung ist.
Folgende Fragen helfen, ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, ob Ihr aktuelles Gehalt angemessen oder es angeraten ist, nach einer Gehaltserhöhung oder einem neuen Job mit besseren Entlohnungsmöglichkeiten zu suchen.
- Was sind die üblichen Gehälter für meine Position in meiner Region oder Branche?
- Verfüge ich über Fähigkeiten oder Erfahrungen – vielleicht sogar Future Skills –, die meinen Wert auf dem Arbeitsmarkt steigern?
- Ist mein Verdienst im Vergleich zu meiner Leistung und Verantwortung angemessen?
- Bietet mein Arbeitgeber angemessene Entlohnungspakete?
- Habe ich Aussicht auf eine Gehaltserhöhung bei Inflation?
- Wie stellt sich die Karriere- und Gehaltsentwicklung bei meinem jetzigen Arbeitgeber insgesamt dar?
- Wie steht es um den Arbeitsmarkt und die Wettbewerbsfähigkeit in meiner Branche und Region?
Wenn Sie diese Fragen für sich nicht so beantworten konnten, dass Sie mit ihrer aktuellen Situation zufrieden sind, sollten Sie aktiv werden. Bitten Sie Ihren Arbeitgeber um ein Gehaltsgespräch und bereiten Sie sich gut vor. Sie kennen Ihren Wert, treten Sie also ruhig selbstbewusst auf.
Wenn es Zeit für eine Veränderung ist, werfen Sie doch einen Blick in die Randstad Jobbörse. Dort warten tausende spannende Jobs zu attraktiven Konditionen auf Sie!
Lesetipp: Sie fühlen sich unterbezahlt? Erhalten Sie nützliche Informationen zu dem Thema.
weiterlesen -
Wie verhandle ich Gehalt bzw. Lohn?
Im Berufsleben stehen Arbeitnehmer immer wieder vor Gehaltsverhandlungen, z. B. beim Jobwechsel, beim Vorstellungsgespräch oder nach Ablauf der Probezeit. Die Gründe dafür, ein höheres Gehalt einzufordern, können unterschiedlich sein. Erhalten Sie die wichtigsten Tipps rund um die Gehaltsverhandlung.
-
Wie rechne ich den Stundenlohn aus?
Um den Monatslohn in den Stundenlohn umzurechnen, ist diese Formel anwendbar:
Stundenlohn = 3 × Monatslohn ÷ 13 ÷ wöchentliche Arbeitsstunden.
Da die Anzahl der Arbeitstage in jedem Monat unterschiedlich ist, wird, für die Stundenlohnberechnung stets ein Quartal, also 3 Monate, zur Berechnung herangezogen. Die Zahl 13 ergibt sich aus der Annahme, dass ein Quartal aus 13 Wochen besteht.
Schneller und einfacher geht die Berechnung mit dem Stundenlohnrechner von Randstad.
Was gehört zum Gehalt?
Das Gehalt umfasst die Vergütung für eine berufliche Tätigkeit. Doch nicht selten kommen zum vereinbarten Festgehalt weitere Leistungen hinzu. Das können Sachbezüge oder finanzielle Sonderleistungen sein. Die folgende Liste gibt einen Überblick über die gängigsten Gehaltsbestandteile:
-
Vermögenswirksame Leistungen
Vermögenswirksame Leistungen sind eine freiwillige Zusatzleistung des Arbeitgebers, die monatlich bis zu 40 Euro (Stand April 2022) betragen kann. Es ist nicht möglich, den Betrag direkt aufs Konto zu überweisen. Er muss vermögenswirksam angelegt werden, z. B. in einem Bausparvertrag.
-
Betriebliche Altersvorsorge
In manchen Fällen erhalten Arbeitnehmer einen Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge vom Arbeitgeber. Etwa, wenn sie über eine Direktversicherung, eine Pensionskasse oder einen Pensionsfonds erfolgt. Dieser Arbeitgeberzuschuss liegt bei 15 % (Stand 2022). Grundsätzlich ist jeder Arbeitgeber verpflichtet, seinen Mitarbeitern eine betriebliche Altersvorsorge anzubieten.
-
Sachbezüge wie Firmenwagen, Diensträder und Jobticket
Um den Arbeitsweg oder Reisetätigkeiten für Arbeitnehmer angenehmer zu gestalten, bieten Arbeitgeber zusätzliche Leistungen wie Firmenwagen, Diensträder oder Jobtickets. Die Besteuerung von Firmenwagen und Dienstrad läuft dabei in der Regel direkt über die Gehaltsabrechnung. Das Jobticket ist jedoch seit 2019 steuerfrei.
-
Zuschläge
Nimmt ein Arbeitnehmer besondere Arbeitserschwernisse in Kauf, wird das üblicherweise durch einen Zuschlag entlohnt. Als Erschwernis gilt beispielsweise das Arbeiten zu Zeiten, in denen die Mehrheit der Mitarbeiter frei hat, oder zu Zeiten, die über die Regelarbeitszeit des Unternehmens hinausgehen. Typische Zuschlagsarten sind daher:
- Sonntagszuschlag
- Feiertagszuschlag
- Nachtarbeitszuschlag
- Schichtzuschlag
- Überstundenzuschlag
Branchenzuschläge stellen eine Besonderheit in der Zeitarbeit dar. Sie dienen dazu, das Entgelt einer Zeitarbeitskraft an das eines vergleichbaren Stammmitarbeiters des Kunden anzupassen. Jetzt mehr über Branchenzuschläge erfahren!
-
Zulagen
Zu bestimmten Anlässen gewähren Arbeitgeber zusätzliche Leistungen zum Gehalt, zum Beispiel:
- Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld
- Hochzeits- und Geburtsbeihilfe
- Einmalzahlung ab einer bestimmten Dauer der Betriebszugehörigkeit
Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld werden oft auch als 13. oder 14. Monatsgehalt bezeichnet, da sich ihre Höhe in der Regel am monatlichen Grundgehalt orientiert.
-
Prämie und Gratifikation
Prämien und Boni werden oftmals synonym verwendet. Bei beiden Gehaltsbestandteilen handelt es sich um Zuzahlungen zum Festgehalt. Diese orientieren sich an der Leistung eines Mitarbeiters, einer Abteilung oder des Unternehmens. Eine Gratifikation ist eine Sonderzahlung, die einmalig erfolgt.