Was ist ein Fachinformatiker für Systemintegration?

Fachinformatiker für Systemintegration werden überall dort benötigt, wo Firmen individuelle IT-Lösungen brauchen. Hierzu bespricht der Fachinformatiker für Systemintegration zunächst den genauen Bedarf mit dem Kunden und nimmt gegebenenfalls eine Besichtigung der Räumlichkeiten vor. Hier verschafft er sich einen Eindruck von den technischen Gegebenheiten, wie etwa der Anzahl der Steckdosen, Netzwerkdosen oder Raumgrößen für die maximale Anzahl verfügbarer Arbeitsplätze. In einem zweiten Schritt plant er für den formulierten Bedarf eine technische Umsetzung. Hierbei wendet er häufig Methoden aus dem Projektmanagement an und geht sehr strukturiert vor. Steht der Plan, beginnt der Fachinformatiker für Systemintegration mit der Installation der Hard- und Softwarekomponenten und prüft diese abschließend, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. 

Fachinformatiker für Systemintegration kümmern sich jedoch nicht nur um die Neuinstallation von Netzwerken und komplexen IT-Systemen. Sie weisen Nutzer in die Handhabung ihrer technischen Geräte ein, helfen bei Anwenderproblemen und sorgen dafür, dass notwendige Updates regelmäßig eingespielt werden. Bei Systemausfällen kümmern sie sich unverzüglich um Störungen, damit der laufende Arbeitsbetrieb schnell wieder aufgenommen werden kann. Darüber hinaus gehört die Qualitätssicherung zu den Aufgaben eines Fachinformatikers für Systemintegration. Hierzu kontrolliert er regelmäßig, ob das betreute System gesetzlichen sowie individuell formulierten Sicherheitsanforderungen entspricht und behält die Entwicklung neuer IT-Technologien im Blick, um bei Bedarf und Interesse des Kunden Upgrades vorzunehmen. 

Jobs anzeigen
1

Arbeiten als Fachinformatiker für Systemintegration

Fachinformatiker Systemintegration – Aufgaben und Tätigkeiten

Kaum ein Unternehmen kommt heutzutage ohne eine funktionierende IT-Landschaft aus. Diese muss nicht nur den eigenen Sicherheitsanforderungen entsprechen und gegebenenfalls moderne Arbeitsmodelle des Homeoffice durch Cloud-Computing-Anwendungen unterstützen. Jegliche installierte Hardware sowie Software-Komponenten müssen zu einem perfekt aufeinander abgestimmten logischen System verbunden worden sein. Hier kommt der Fachinformatiker für Systemintegration ins Spiel, der mit seinem breiten Fachwissen individuelle Anforderungen und Bedürfnisse des Kunden fachgerecht umsetzt.

Fachinformatiker für Systemintegration arbeiten sowohl für IT-Dienstleister als auch für Unternehmen außerhalb der IT-Branche, in denen sie dann die innerbetriebliche IT-Verantwortung übernehmen. In beiden Fällen setzt sich ein Fachinformatiker für Systemintegration zunächst mit den Bedarfen und Anforderungen des Kunden auseinander und prüft, ob diese aufgrund der räumlichen und technischen Gegebenheiten umsetzbar sind. Gegebenenfalls müssen zunächst die Serverräume oder Arbeitsplätze technisch vorbereitet werden, beispielsweise durch die Installation von Netzwerkdosen und das Verlegen von Datenkabeln. In einem zweiten Schritt schließt der Fachinformatiker für Systemintegration die gewünschten Komponenten an und installiert diese. Ebenfalls weist er Nutzer in die Handhabung ein.

Die Anwenderbetreuung endet jedoch nicht bei der Übergabe des funktionierenden Arbeitsplatzes. Vielmehr steht ein Fachinformatiker für Systemintegration bei Fragen und Problemen aller Art im Rahmen des IT-Supports den Mitarbeitern zur Verfügung und stellt sicher, dass sie ihre Drucker benutzen können, der Scanner funktioniert, die aktuellen Anti-Viren-Programme installiert sind und auch das Arbeiten aus dem Homeoffice über einen sicheren VPN-Tunnel gelingt. Auch konzipieren Fachinformatiker für Systemintegration Schulungen und Fortbildungen und führen diese selbst durch. 

Um Zeit zu sparen, verfassen Fachinformatiker für Systemintegration Systemhandbücher und Manuale für Anwender, in denen sie den Aufbau und die Funktionsweise des Systems beschreiben und Tipps zur Handhabung geben. Hierdurch können viele, jedoch nicht alle, Anfragen von Nutzern reduziert werden. Ebenfalls dient dieses Vorgehen einer lückenlosen Dokumentation der Installation, Integration und Weiterentwicklung des firmeneigenen IT-Systems. 

Da sich Informationstechnologie schnell verändert, behalten Fachinformatiker für Systemintegration stets den Überblick über Neuerungen auf dem Markt und wissen, welche Komponenten wann ersetzt werden müssen oder welche neuen Lösungen verfügbar sind, um ein vorhandenes System noch effizienter oder sicherer zu gestalten. Hierbei orientiert sich der Fachinformatiker für Systemintegration sowohl an den Kundenvorgaben als auch an dem zur Verfügung gestellten Budget. 

Systemintegratoren werden auch in Zukunft gefragte Fachkräfte in allen Branchen sein. Das Berufsbild des Fachinformatikers für Systemintegration ist somit nicht nur abwechslungsreich, sondern auch sehr zukunftssicher und bietet darüber hinaus zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten, zum Beispiel als IT-Entwickler oder mit einem IT-Studium.

Lesetipp: Frauen in der IT – Erfahren Sie, wie Frauen ihre Präsenz und Einfluss in der Informationstechnologie stärken.

Portrait einer Frau, die an einem Arbeitsplatz sitzt und auf ihren Monitor blickt
Portrait einer Frau, die an einem Arbeitsplatz sitzt und auf ihren Monitor blickt
2

Arten von Fachinformatikern für Systemintegration

Der schnelle technologische Fortschritt in der IT-Branche spiegelt sich auch in der Entwicklung der Berufe dieser Branche wider. Durch die schnellen Entwicklungen und Anpassungen, aber auch Überschneidung von Tätigkeiten in vielen Bereichen, sind Jobtitel daher nicht immer leicht auseinanderzuhalten. 1969 wurde der Beruf des Datenverarbeitungskaufmanns erstmalig anerkannt, 1997 folgte die Anerkennung der IT-Berufe Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker, Fachinformatiker, Informations- und Telekommunikations-Kaufmann sowie Informatikkaufmann. Etwa zwanzig Jahre später wurde eine längst überfällige Anpassung und Modernisierung der Berufsbilder hin zum Fachinformatiker, IT-System-Elektroniker, IT-System-Kaufmann und Informatikkaufmann vorgenommen. Seit 2020 gibt es für den Fachinformatiker darüber hinaus die neuen Fachrichtungen Daten- und Prozessanalyse sowie Digitale Vernetzung, um aktuellen Entwicklungen in der IT-Branche adäquat zu begegnen. Aus gleichem Grund wurden die existierenden Fachrichtungen Anwendungsentwicklung und Systemintegration überarbeitet. 

Wer sich für die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration entscheidet, hat somit bereits eine Wahl für eine gewisse Spezialisierung getroffen. Die Ausbildung selbst erfolgt dann einheitlich und bietet keine weiteren Spezialisierungsmöglichkeiten oder Wahlmodule an. Wenn Firmen nach einem Fachinformatiker für Systemintegration mit einem speziellen Profil suchen, beispielsweise Fachkenntnissen in einer ganz bestimmten Software-Anwendung oder Programmiersprache, dann wird dies meist im Anforderungsprofil der Stellenangebote aufgeführt. Hiernach können Fachinformatiker für Systemintegration Ausschau halten, um für sie perfekte IT-Jobs zu finden, die ideal zu ihren eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten passen.

3

Gehalt eines Fachinformatikers für Systemintegration

Das durchschnittliche Gehalt eines  Fachinformatikers für Systemintegration hängt von mehreren Faktoren ab. Bei Berufseinsteigern fällt das Gehalt in der Regel niedriger aus als bei erfahrenen Kräften. Außerdem spielen die Größe des Unternehmens, die Branche und die Region eine ausschlaggebende Rolle. Einen guten Anhaltspunkt für das Durchschnittseinkommen eines  Fachinformatikers für Systemintegration in bestimmten Regionen liefert der Randstad Gehaltschecker.

4

Qualifikationen und Fähigkeiten

Diese Ausbildung benötigen Fachinformatiker für Systemintegration

Beim Fachinformatiker für Systemintegration handelt es sich um einen klassischen Ausbildungsberuf. Die Ausbildung erfolgt dual und ist im Handwerk und in der Industrie anerkannt und mittels Ausbildungsverordnung geregelt. Die Ausbildung dauert drei Jahre, wobei sie bei überdurchschnittlichen Leistungen des Auszubildenden auf Antrag auch verkürzt werden kann. Gleichzeitig ist es seit 2020 möglich, die Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren. Dabei verlängert sich die Dauer entsprechend. Wer die Abschlussprüfung erfolgreich absolviert, darf sich Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration nennen und auf entsprechende Stellenangebote bewerben.

5

Vorteile für Fachinformatiker für Systemintegration bei Randstad

Bei Randstad liegt uns Ihre berufliche Zufriedenheit sehr am Herzen. Wir sorgen deshalb mit optimalen Arbeitsbedingungen dafür, dass Sie in Ihrem Traumjob Ihr volles Potenzial entfalten können. 

6

Fragen und Antworten

Hier finden Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Beruf des Fachinformatikers für Systemintegration.

thank you for subscribing to your personalised job alerts.