Was ist ein Embedded-Software-Entwickler?

Ein Embedded-Software-Entwickler plant und programmiert Software für Embedded Systems. Mit diesem Begriff werden Computersysteme bezeichnet, die in elektronischen Geräten, Maschinen oder Anlagen eingebaut sind. Da es sich hierbei oft um eigenständige Systeme handelt, wird der Embedded-Software-Entwickler manchmal auch als Embedded Software Engineer oder Embedded Systems Engineer bezeichnet. Ebenfalls ist die Berufsbezeichnung Embedded Software Developer üblich. Mit seinen ausgezeichneten Kenntnissen gängiger Softwareentwicklungs-Umgebungen, Programmierfähigkeiten und einem guten Gespür für objektorientiertes Design entwirft der Embedded-Software-Entwickler darüber hinaus Programme für Wearables, also kleine elektronische Geräte, die sich am Körper tragen lassen.

Durch die voranschreitende Digitalisierung ist nicht nur der IT-Sektor immer weiter gewachsen. Insbesondere der Bedarf an Embedded Systems steigt stetig, da elektronische Geräte immer kleiner werden und über immer mehr Alltagsgegenstände über eingebaute Software verfügen. So werden heutzutage nicht nur Herzschrittmacher, Smart-TVs und Kreditkarten mit kleinen Embedded Systems betrieben, sondern auch Smart-Watches, programmierbare Saugroboter und RFID-Chips zum Tracking von Personen oder Gegenständen. Doch auch aus modernen Transportmitteln sind Embedded Systems nicht mehr wegzudenken, beispielsweise in Flugzeugen. Da Embedded Systems in praktisch jeder Branche eingesetzt werden, ist der Bedarf an hochqualifizierten Embedded-Software-Entwicklern hoch.

Jobs anzeigen
1

Arbeiten als Embedded-Software-Entwickler

Embedded-Software-Entwickler – Aufgaben und Tätigkeiten

Ein Embedded-Software-Entwickler programmiert Software und Softwarekomponenten für eingebettete Computersysteme nach Kundenwunsch. Hierzu bespricht er zunächst die Anforderungen an das Produkt mit dem Kunden und ermittelt die technischen Anforderungen. Ebenfalls plant der Embedded Software Developer den Zeit- und Kostenaufwand, um dem Kunden eine verlässliche Schätzung über Dauer und Kosten des Projekts zu geben. Stehen die Rahmenbedingungen für die neue Entwicklung, bespricht der Embedded-Software-Entwickler meist mit seinem Entwicklungsteam, welche Programmiersprachen für das Projekt verwendet werden und welche Prozessarchitekturen sich anbieten. Auch wählt er notwendige Mikrocontroller aus und stellt sicher, dass Aufgaben im Entwicklungsteam verteilt sind.

Im nächsten Schritt programmiert der Embedded-Software-Entwickler die Software und testet sie. Designentscheidungen prüft er fortwährend und stellt sicher, dass der Code fehlerfrei ist. Entdeckt er doch Mängel, behebt er diese im Rahmen der Testphase. Während der Entwicklungsarbeit dokumentiert der Embedded Software Engineer Fehler genau und bespricht Fortschritte sowie mögliche Hürden mit dem Kunden, um zeitnah Lösungen abzustimmen. Mit der ausführlichen technischen Dokumentation schafft der Embedded Software Developer darüber hinaus die Grundlage für die Erstellung notwendiger Bedienungsanleitungen für die von ihm entwickelte Software und liefert die Grundlage für den First-Level-Support.

Hat der Embedded-Software-Entwickler alle Tests abgeschlossen und die Funktionsfähigkeit seines Embedded Systems in Echtzeit überprüft, begleitet er den Release-Prozess, also die Veröffentlichung der Software. Kommt es bei der Anwendung zu Problemen, agiert der Entwickler für Embedded Software als Second-Level-Support. Er nimmt Fehlermeldungen vom First-Level-Support entgegen und programmiert Updates, mit denen er Fehler behebt oder die Funktionen der Geräte erweitert. 

Da Embedded-Software-Entwickler händeringend gesucht werden, ist das Berufsbild überaus zukunftssicher. Darüber hinaus verspricht es gute Entwicklungschancen bei attraktiven Verdienstmöglichkeiten.

Finger auf Monitor, der ein Analysechart anzeigt
Finger auf Monitor, der ein Analysechart anzeigt
2

Arten von Embedded-Software-Entwicklern

Das Berufsbild des Embedded-Software-Entwicklers ist durch seinen Fokus auf Embedded Systems bereits verhältnismäßig gut definiert für den IT-Sektor, in dem die Grenzen der Aufgaben und Tätigkeiten häufig fließend sind. Dennoch werden teilweise unterschiedliche Berufsbezeichnungen synonym verwendet, etwa der Embedded Software Engineer oder der Embedded Software Developer. Ob Unternehmen eine deutsche oder englischsprachige Bezeichnung bevorzugen, sagt erst einmal noch nichts über die konkreten Anforderungen an den Embedded-Software-Entwickler aus. Eine qualitative Unterscheidung lässt sich jedoch mit Blick auf den Studienabschluss treffen.

Nur wer ein in Deutschland anerkanntes ingenieurwissenschaftliches Studium abgeschlossen hat, darf sich auch Ingenieur (Engineer) nennen. Stellen Unternehmen hingegen einen Embedded-Software-Entwickler ein, dann muss dieser nicht zwangsweise über eine ingenieurwissenschaftliche Qualifikation verfügen. Hier hilft regelmäßig nur ein Blick in das konkrete Anforderungsprofil sowie die erwarteten Qualifikationen des Embedded-Software-Entwicklers.

Dem Beruf ähnlich sind darüber hinaus beispielsweise der Softwareentwickler oder der Java-Entwickler. Hierbei wird der Fokus jedoch entweder auf die Softwareentwicklung im Allgemeinen gelegt oder aber auf eine bestimmte Plattform abgestellt. Diese Einschränkung ist häufig im IT-Sektor zu finden, da es zahlreiche hochspezifische Entwicklungsumgebungen, Programmiersprachen und Entwicklungsmethoden für unterschiedliche Plattformen gibt, für die der IT-Fachmann dann ein hochspezialisiertes Expertenwissen mitbringt.

3

Gehalt eines Embedded-Software-Entwicklers

Typisch für hochqualifizierte IT-Fachkräfte ist ein bereits konkurrenzfähiges Einstiegsgehalt. Embedded-Software-Entwickler ohne Berufserfahrung rechnen hier mit einem mittleren fünfstelligen Jahres-Bruttogehalt, das im Laufe der Zeit mit wachsender Berufserfahrung noch deutlich ansteigt.

Da der Embedded-Software-Entwickler Gehalt und Zulagen frei verhandeln kann, sollte er zunächst sein mögliches Einkommen vergleichen. Als Embedded-Software-Entwickler nimmt der Studienabschluss zwar eine gewisse Rolle ein. In der IT-Branche ist es jedoch auch üblich, dass sich Quereinsteiger Fachwissen selbst aneignen und dann über gefragte Kombinationen aus Kenntnissen verfügen, die sie für das eine oder andere Unternehmen besonders wertvoll machen. Ausschlaggebend ist daher vor allem eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung, bei welcher der Embedded-Software-Entwickler seine Stärken herausstellt und zeigt, was ihn von seinen Mitbewerbern abhebt. 

Auch mit Blick auf die Region des Arbeitgebers lohnt ein Gehaltsvergleich. Embedded-Software-Entwickler in Stuttgart liegen beispielsweise genau im Durchschnittsgehalt, in Berlin mit seiner ausgeprägten FinTech-Szene und zahlreichen IT-Start-Ups verdient der Embedded-Software-Entwickler bereits deutlich mehr. Doch auch Umsatz- und Gewinnbeteiligungen können sich auf das individuelle Gehalt auswirken. Weitere Faktoren sind die Größe des Unternehmens sowie die Branche, in welcher der Embedded-Software-Entwickler tätig ist.

4

Qualifikationen und Fähigkeiten

Diese Ausbildung benötigen Embedded Software Developer

Der Zugang zum Berufsbild ist nicht trennscharf abzugrenzen. Eine Beschäftigung als Embedded-Software-Entwickler ist sowohl mit einem IT-wissenschaftlichen Studium als auch einer einschlägigen Berufsausbildung oder Weiterbildung denkbar, etwa zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung oder zum staatlich geprüften Techniker in der Fachrichtung Informatik, Schwerpunkt Technische Informatik. Wer hingegen als Embedded Software Engineer arbeitet, besitzt zwingend ein ingenieurwissenschaftliches Studium. Denkbar sind hier Bachelor- sowie Masterstudiengänge in der Informatik, Technischen Informatik, Softwaretechnik, Elektrotechnik oder Mechatronik. Auch das Studienfach Ingenieurinformatik (Computational Engineering) wird seit einiger Zeit immer beliebter.

5

Vorteile für Embedded-Software-Entwickler bei Randstad

Bei Randstad liegt uns Ihre berufliche Zufriedenheit sehr am Herzen. Wir sorgen deshalb mit optimalen Arbeitsbedingungen dafür, dass Sie in Ihrem Traumjob als Embedded Software Developer Ihr volles Potenzial entfalten können.

Vorlage Lebenslauf Software-Entwickler

Wie Sie als Software-Entwickler einen Lebenslauf verfassen, mit dem Sie Personaler überzeugen, erfahren Sie hier.

Mehr erfahren
6

Fragen und Antworten

Hier finden Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Beruf des Embedded-Software-Entwicklers.

thank you for subscribing to your personalised job alerts.