Wenn im schleswig-holsteinischen Landkreis Bad Segeberg über Kaki gesprochen wird, ist keine exotische Frucht gemeint. Nein, die Rede ist in diesem Fall vom bezaubernden Städtchen Kaltenkirchen. Wenige Kilometer nördlich von Hamburg gelegen, hat sich die sympathische 23.000-Einwohner-Stadt in den vergangenen Jahrzehnten zu einem beliebten Wohnort entwickelt. Obwohl es sich hierbei um keine offizielle Kurstadt handelt, bietet „Koldenkarken“, wie es im niederdeutschen Dialekt heißt, das optimale Erholungsambiente. Dazu tragen insbesondere die moderne HolstenTherme und das angrenzende Warmwasserfreibad bei. Ganz in der Nähe befindet sich obendrein der sogenannte „Freizeitpark Kaltenkirchen“, ein endlos erscheinendes Stück Erde, das jede Menge Platz für ausgiebige Spaziergänge oder zum Entspannen bietet. Trotz der hervorragenden Rahmenbedingungen spielt der Tourismus in der sympathischen Stadt nördlich von Hamburg keine bedeutende Rolle. Vielmehr ist die lokale Wirtschaft von der Industrie, vom Handel sowie weiteren Branchen des Dienstleistungssektors geprägt, die in Kaltenkirchen Jobs schaffen und Wohlstand ermöglichen.
Beliebte Jobs in Kaltenkirchen
Wer Arbeit sucht, kann dank einer vielfältigen Unternehmenslandschaft in diversen Bereichen einen Job finden. Kaltenkirchen bietet oft Stellenangebote für:
Auf dem Gabelstapler transportieren Staplerfahrer verschiedene Waren und Güter auf Paletten durch Lagerhallen und Produktionsstätten. Manchmal sind sie im Freien unterwegs.
Unter anderem sind Produktionsmitarbeiter im Bereich der Qualitätskontrolle im Einsatz. Die fleißigen Arbeitskräfte sind häufig rund um die Uhr in Schichtarbeit tätig.
Die einzelnen Artikel einer Bestellung werden vom Kommissionierer zusammengestellt. Bei der Entnahme der Ware vom jeweiligen Lagerplatz nutzt dieser meist digitale Kommissioniersysteme.
Der große Standortvorteil des beschaulichen Städtchens ist seine Top-Lage in der nördlichen Metropolregion Hamburg und die damit verbundene günstige Verkehrsanbindung an die rund 30 Kilometer entfernte Großstadt. Insbesondere der Dienstleistungssektor gewinnt in Kaltenkirchen zunehmend an Bedeutung. Zahlreiche mittelständische Betriebe und einige Konzerne unterschiedlicher Branchen haben sich hier niedergelassen. Die Arbeitslosenquote ist vergleichsweise niedrig.
Wer Karriere machen will, profitiert darüber hinaus von einem breiten Angebot an Weiterbildungsoptionen. An der örtlichen Volkshochschule kann man EDV- und Sprachkurse ebenso wie berufsspezifische Fortbildungen belegen. Außerdem gibt es in Kaltenkirchen eine Zweigstelle des bfw – Unternehmen für Bildung. Gut erreichbar sind überdies zahlreiche Hochschulen in Hamburg sowie die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Norderstedt.
Viele Menschen sind in Kaltenkirchen im Handel, in der Logistik oder in der Lebensmittelindustrie beschäftigt. Der Maschinen- und Anlagenbau sowie die Luftfahrtbranche spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Prägende Akzente setzen obendrein Sicherheitstechnik und Elektroindustrie. Zu weiteren Top-Branchen zählen:
Arbeitsplätze in Kaltenkirchen lassen sich dank einer ausgezeichneten Verkehrsanbindung gut erreichen. Die Stadt liegt direkt an der Autobahn A 7 und der Bundesstraße 4. Orte wie Bad Bramstedt, Neumünster, Norderstedt, Bad Segeberg oder Bad Oldesloe befinden sich unweit entfernt. Neben mehreren Buslinien halten vor Ort die Züge des Hamburger Verkehrsverbundes. Radfahrer finden hervorragende Rahmenbedingungen vor.
Die Erholung kommt abseits des Vollzeit- oder Teilzeit-Jobs in Kaltenkirchen keineswegs zu kurz. Der eingangs erwähnte Freizeitpark bietet zum Beispiel mit dem verträumten Schmetterlingsgarten die Möglichkeit dazu. Bei einer kleinen Wanderung durch das FFH-Gebiet Kaltenkirchener Heide wiederum kann man richtig schön die Seele baumeln lassen. Für kurze Spaziergänge oder Verschnaufpausen eignet sich der zentrumsnahe Ehrenhain. Ein beliebter Treffpunkt der jungen und junggebliebenen Stadtbewohner ist die moderne Kletterhalle Boulder-Point. Rund um das Ortsgebiet finden sich zudem mehrere Angelteiche.
Im Mittel bringen Vollzeit-Jobs in Kaltenkirchen ein monatliches Bruttogehalt von 3.450 Euro mit sich (Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Stand: Dezember 2022). Allerdings fallen die Lebenshaltungskosten in der Metropolregion Hamburg etwas höher als andernorts in Schleswig-Holstein aus. Die Mieten liegen mit 10,95 Euro netto pro Quadratmeter leicht über dem Bundesschnitt (Quelle: miete-aktuell.de, Stand: 2024).
Sie möchten wissen, was man im Durchschnitt in einem bestimmten Beruf in Kaltenkirchen verdient? Unser Gehaltsvergleich verrät es Ihnen.
Bei Randstad finden Sie diverse Voll- und Teilzeit Stellenangebote in Kaltenkirchen und Umgebung. Durchstöbern Sie einfach unsere Jobsuche, indem Sie den gewünschten Arbeitsort eingeben. Mithilfe der zur Verfügung stehenden Filter können Sie die Ergebnisse weiter eingrenzen. Wenn Sie einen Jobtitel wie „Staplerfahrer“ oder ein anderes Schlagwort ins Suchfeld eingeben, verfeinern Sie die Ergebnisse Ihrer Suche.
Aufgrund der exzellenten Verkehrslage sind aus dem Bereich Logistik einige Unternehmen in Kaltenkirchen ansässig, die verschiedene Arbeitsplätze bieten. Ein Beispiel hierfür ist die Hamburger Firma Jungheinrich, die in der Stadt ein Zentrallager für Ersatzteile betreibt. Aktuelle Stellenangebote finden Sie in unserer Jobsuche.
Mit Randstad verbessern sich Ihre Chancen auf Arbeit gravierend. Wir bieten unterschiedliche Stellen bei unseren lokalen Partnerbetrieben in Zeitarbeit oder Personalvermittlung an. Sämtliche Jobs werden tariflich vergütet und bringen Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Corporate Benefits mit sich. Ihren persönlichen Ansprechpartner finden Sie in unserer Niederlassung in Norderstedt. Dieser beantwortet alle offenen Fragen rund ums Arbeiten in Kaltenkirchen und spricht mit Ihnen über Ihre Erfahrungen, Fähigkeiten und Vorstellungen. So finden wir gemeinsam einen Job, der genau zu Ihnen passt. Coachings, e.learnings und andere Fortbildungsoptionen stehen Ihnen bei Bedarf kostenlos zur Verfügung.
Randstad Norderstedt