Auf einen großen Sohn ist man in der mit 16.000 Einwohnern eher beschaulichen Kreisstadt Wurzen besonders stolz. Der Dichter Joachim Ringelnatz wurde hier geboren und macht den lauschigen Ort an der Mulde offiziell zur Ringelnatzstadt. Doch auch Menschen, die mit der Dichterei nichts am Hut haben, finden an der entzückenden Domstadt Gefallen. Inmitten des Wurzener Landes und unweit der Metropole Leipzig hat sich das gemütliche Wurzen zu einem kleinen Touristenmagnet entwickelt. Mit vielen Ausflugszielen in der Natur, architektonischen Besonderheiten und Kuriositäten wie dem Elefantenbrunnen kommt das lebenswerte Städtchen bei Besuchern gut an. Das Gastgewerbe spielt dementsprechend ebenso für die städtische Wirtschaft eine bedeutende Rolle und schafft in Wurzen Jobs und Wohlstand für die Bewohner. Daneben wartet die sächsische Stadt mit einer starken Industrie auf, die mannigfaltige Beschäftigungsoptionen bietet.
Der Standort punktet mit einem breiten Angebot an Jobs. Häufig gibt es offene Stellen in Wurzen für diese Berufe:
Das vielseitige Tätigkeitsfeld des Personalwesens bringt unterschiedlichste Herausforderungen mit sich. Personalreferenten kümmern sich um diverse Personalbelange, von der Suche nach Mitarbeitern bis zur Personalabrechnung.
Die zentrale Aufgabe eines Staplerfahrers ist es, schwere Waren und Güter auf dem Gabelstapler beispielsweise durch Lagerhallen zu befördern.
Die komplexen Abläufe in der automatisierten oder halbautomatisierten Fertigung werden von erfahrenen Maschinen- und Anlagenführern geplant und überwacht.
Maschinen- und Anlagenführer Jobs in Wurzen
Weitere Informationen zum Beruf des Maschinen- und Anlagenführers
Je nach Einsatzgebiet fallen für Produktionsmitarbeiter in der industriellen Produktion unterschiedliche Aufgaben an, beispielsweise im Bereich der Qualitätskontrolle.
Der traditionsreiche Industriestandort hatte nach der Wende mit gravierenden Turbulenzen zu kämpfen. Infolge des Verlustes wesentlicher Schlüsselbranchen und Betriebe kam es zu einem Bevölkerungsrückgang, von dem sich die Große Kreisstadt nur langsam erholte. Mit vielen modernen Unternehmen in Wurzen präsentiert sich der Wirtschaftsstandort mittlerweile wieder leistungsstark und perspektivreich. Neben der Nähe zu Leipzig und der guten Verkehrsanbindung ist die breite Branchenvielfalt der städtischen Wirtschaft ein wichtiger Standortvorteil. Wer Arbeit sucht, kann in unterschiedlichen Bereichen einen Job finden.
Wurzen bietet beispielsweise mit einer Zweigstelle der Volkshochschule Landkreis Leipzig die Möglichkeit zur Weiterbildung für Arbeitnehmer, die beruflich vorankommen wollen. Ferner gibt es hier eine Außenstelle der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW), wo man diverse Aufstiegsfortbildungen oder Weiterbildungen belegen kann.
Auf das Gesundheitswesen und das Gastgewerbe entfallen zahlreiche Arbeitsplätze in Wurzen. Von großer wirtschaftlicher Bedeutung für den Standort ist überdies die Herstellung von Gebäck- und Süßwaren. Ebenfalls in der Ringelnatzstadt vertreten ist die Logistik. Zu weiteren Top-Branchen zählen:
Wurzen liegt an der Bundesstraße B 6 und die Bundesstraße B 107 führt am Muldeufer durch das angrenzende Bennewitz. So gelangt man rasch nach Grimma und zur Autobahn A 14. Leipzig und Torgau lassen sich beispielsweise gut mit dem Auto erreichen. Nach Riesa kommt man schneller mit dem Regional-Express, der neben der S-Bahn am städtischen Bahnhof halt macht. Ansonsten sind in der Umgebung zahlreiche Buslinien unterwegs. Radfahrer finden zumeist gute Rahmenbedingungen vor.
Arbeiten in Wurzen ist nicht alles. Auch das Freizeitangebot kann sich hier sehen lassen. Mit dem Erlebnisbad Dreibrücken, dem Freibad Burkartshain und der Schwimmhalle punktet das Städtchen vor allem bei Wasserratten. Die zahlreichen Teiche rund ums wüste Dorf Nennewitz, das sich in der unmittelbaren Umgebung befindet, eignen sich hingegen eher für ausgiebige Spaziergänge. Entspannung und tolle Fotomotive hält der Stadtpark von Wurzen bereit. Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel ist die hiesige Paintballfarm.
Für Vollzeit-Jobs in Wurzen liegt das Gehalt im Mittel bei 2.850 Euro brutto im Monat (Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Stand: Dezember 2022). Obwohl dieser Wert unter dem bundesweiten Durchschnittsgehalt liegt, kann man damit in der sächsischen Stadt gut auskommen. Schließlich fallen die Lebenshaltungskosten hier niedrig aus.
Sie möchten wissen, was man in einem bestimmten Beruf durchschnittlich in Wurzen verdient? Unser Gehaltsvergleich verrät es Ihnen.
In der Randstad Jobsuche finden Sie diverse Vollzeit- und Teilzeit-Jobs in Wurzen. Geben Sie den gewünschten Arbeitsort an, um sich alle derzeit verfügbaren Stellen anzeigen zu lassen. Indem Sie einen Jobtitel wie „Staplerfahrer“ oder ein anderes Schlagwort ins Suchfeld eingeben, grenzen Sie die Ergebnisse weiter ein.
Der lokale Arbeitsmarkt hält immer wieder Jobs im produzierenden Gewerbe bereit. Aktuelle Stellenangebote finden Sie in unserer Jobsuche. Gerne stehen Ihnen die Kollegen in unserer Niederlassung in Grimma beratend zur Seite.
Mit Randstad hat Ihre Jobsuche womöglich bald ein Ende. Bei uns finden Sie etliche Stellenangebote, die wir in Zeitarbeit oder Personalvermittlung bei Partnerbetrieben in Wurzen anbieten. Dabei profitieren Sie von einer fairen Bezahlung nach Tarifvertrag und zusätzlichen attraktiven Extras. Bei Bedarf stellen wir Ihnen unser breitgefächertes Weiterbildungsangebot kostenlos zur Verfügung, etwa in Form von e.learnings. In unserer Filiale in Grimma finden Sie stets einen persönlichen Ansprechpartner in Ihrer Nähe, der Sie individuell betreut. Gemeinsam finden wir einen passenden Job für Sie.
Randstad Grimma