Als Wiege des Ruhrbergbaus ist Sprockhövel über den Pott hinweg bekannt. Die 25.000-Einwohner-Stadt im Ennepe-Ruhr-Kreis präsentiert sich heute noch als echte Bergbaustadt, in der Tugenden wie Geselligkeit, Fleiß und Kameradschaftlichkeit einen hohen Stellenwert haben. Das stellen die Stadtbewohner in verschiedenen Vereinen unter Beweis. Rund 40 Prozent von ihnen sind Mitglied in einem Sportverein. Kultur und Brauchtum werden hier hochgehalten. Allerdings bietet die charmante Pottstadt auch die Gelegenheit, eine gemütliche Zeit allein oder mit der Familie im Grünen zu verbringen. Der überwiegende Teil des Stadtgebiets besteht aus Wäldern und Feldern, die zahlreiche Ruheoasen und Ausflugsziele bereithalten. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist die Zeche Alte Haase, die mit einem imposanten Betriebsgebäude aufwartet und seit den 60ern nicht mehr in Betrieb ist. Anstelle des Bergbaus treten in der lokalen Wirtschaft andere Branchen auf, wie die Metallindustrie oder der Maschinenbau und halten in Sprockhövel Jobs und spannende Karriereperspektiven bereit.
Arbeitsuchende können in der leistungsstarken Region in vielen Branchen einen Job finden. Sprockhövel bietet oft Stellenangebote für:
Rund um die Uhr werden kräftige Produktionsmitarbeiter in der industriellen Fertigung benötigt. Diese sortieren und etikettieren unter anderem Einzelkomponenten und Bauteile.
Gitter, Pfeiler, Zäune und andere Bauelemente aus metallischen Werkstoffen wie etwa Stahl oder Aluminium werden von Metallbauern hergestellt.
Gute kommunikative Fähigkeiten und eine rasche Auffassungsgabe sind für den Job des Call-Center-Agents unabdinglich. Der Berufsalltag im Callcenter gestaltet sich meist abwechslungsreich.
Neben den alltäglichen Aufgaben aus den Bereichen Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung ist der Finanzbuchhalter in einem Unternehmen beispielsweise ebenfalls für das Mahnwesen zuständig.
Damit alle logistischen Prozesse reibungslos über die Bühne gehen, braucht es fleißige Lagerhelfer, die im Lager für Ordnung sorgen und richtig anpacken können.
Sprockhövel liegt im wirtschaftsstarken Ruhrgebiet unmittelbar an bedeutenden Verkehrsrouten und in direkter Nachbarschaft zu den Großstädten Wuppertal und Bochum. Einst dominierte der Bergbau die lokale Wirtschaft. Mit dem großen Zechensterben ab den 1950er Jahren entstand daraufhin eine vielfältige Unternehmenslandschaft, die vor allem vom Mittelstand geprägt ist. Arbeitsuchende finden heute in Sprockhövel Jobs in den unterschiedlichsten Branchen. Wer sich weiterbilden und die Karriere vorantreiben möchte, hat hier beispielsweise am IG Metall Bildungszentrum, an der VHS Ennepe-Ruhr-Süd oder an der Bergischen Universität Wuppertal die Möglichkeit dazu.
Zahlreiche Beschäftigte arbeiten in Sprockhövel in der Metall- und Stahlindustrie sowie im Maschinenbau. Von Bedeutung sind überdies die Automobilzuliefererindustrie sowie die Lebensmittelindustrie. Ebenso entfallen viele Arbeitsplätze auf den IT-Sektor. Zu weiteren Top-Branchen zählen:
In Sprockhövel kreuzen einander die Autobahnen A 1, A 43 und A 46, zudem liegt die Stadt an der B 234. Witten, Wuppertal, Hagen, Essen oder Bochum lassen sich rasch erreichen. Der städtische Bahnhof bietet eine gute Anbindung an den Schienenverkehr. Ferner sind zahlreiche Buslinien in und um die Bergbaustadt unterwegs. Viele Arbeitsplätze in Sprockhövel sind gut über die Radwege erreichbar.
Das lebenswerte Sprockhövel punktet mit einem ruhigen Wohnumfeld und einem abwechslungsreichen Freizeitangebot. Im Park am Malakowturm kann man richtig schön entspannen und gleichzeitig auf den Spuren des Bergbaus wandeln. Sportliche kommen im BMX-Park Pumptrack auf ihre Kosten. Das städtische Freibad bietet saubere Becken und viele gemütliche Plätze auf den grünen Wiesenflächen. In der Glückauf-Halle finden regelmäßig spannende Sportveranstaltungen oder andere Events statt.
Im Vergleich zu anderen Städten werden Vollzeit-Jobs in Sprockhövel mit einem durchschnittlichen Monatsgehalt von 3.875 Euro brutto relativ gut bezahlt (Quelle: Die Zeit online, Stand: September 2022). Die Lebenshaltungskosten fallen hingegen moderat aus. Beispielsweise liegt die Nettokaltmiete in der Bergbaustadt im Durchschnitt bei 7,94 Euro pro Quadratmeter.
Wenn Sie wissen möchten, wie viel man in einem bestimmten Beruf in Sprockhövel durchschnittlich verdient, können Sie dies jetzt in unserem Gehaltsvergleich ermitteln.
Eine große Auswahl an Vollzeit- und Teilzeit-Jobs in Sprockhövel und Umgebung finden Sie bei Randstad. Um alle aktuell ausgeschrieben Stellen angezeigt zu bekommen, wählen Sie bei unserer Jobsuche einfach den gewünschten Arbeitsort aus. Indem Sie einen konkreten Jobtitel oder ein anderes Schlagwort ins Suchfeld eingeben, grenzen Sie die Ergebnisse ein.
Wir vermitteln unterschiedlichste Jobs bei Unternehmen in Sprockhövel. Darunter befinden sich immer wieder Helfer-Jobs, beispielsweise in der Produktion. Durchstöbern Sie unsere Jobsuche oder statten Sie den Kollegen in der Filiale in Witten einen Besuch ab und lassen Sie sich beraten.
Ihre Perspektiven am lokalen Arbeitsmarkt verbessern sich mit Randstad an Ihrer Seite. In Zeitarbeit oder Personalvermittlung finden Sie bei uns unterschiedlichste Stellenangebote in Sprockhövel und Umgebung. Bei allen Jobs kommen Sie in den Genuss einer fairen Bezahlung gemäß Tarifvertrag sowie weiterer Extras wie Sonderzahlungen oder Corporate Benefits. Die Kollegen in unserer Niederlassung in Witten freuen sich auf Ihren Besuch. Dort treffen Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner, der mit Ihnen ausführlich über Ihre Wünsche, Erfahrungen und Fähigkeiten spricht. Auf diese Weise finden wir den perfekten Job für Sie. Coachings, e.learnings und weitere Möglichkeiten zur Weiterbildung stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung.
Randstad Witten