Im Erzgebirge gibt es viele prächtige Ecken. Besonders schön ist es allerdings in Freiberg. Die 40.000-Einwohner-Stadt liegt direkt zwischen Dresden und Chemnitz und etwa eine Autostunde von der deutsch-tschechischen Grenze entfernt. Sie punktet mit stattlichen Patrizierhäusern, einer verträumten Altstadt und dem Dom St. Marien mit der berüchtigten Silbermann-Orgel. Überaus stolz ist man hier auf die kulinarischen Leckerbissen, die die mittelsächsische Universitätsstadt zu bieten hat. Zu den süßen Spezialitäten zählen etwa der Freiberger Berghase oder die Eierschnecke. Zu Freiberg gehört zudem die regional allseits bekannte Torstensson-Linde. Dieser historische Baum wurde nach einem schwedischen Feldherrn benannt und steht seit dem Dreißigjährigen Krieg im Stadtviertel Freibergsdorf. Die ehemalige Bergbaustadt hat sich zudem als Technologiestandort etwa mit Pionieren in der Solartechnik und der Halbleiterfertigung einen Namen gemacht. Als Teil von „Silicon Saxony“ bietet Freiberg (Sachsen) Jobs in zukunftsträchtigen Bereichen.
Arbeitssuchende finden in der Bergstadt vielfältige Stellenangebote. Zu den gefragtesten Vollzeit- und Teilzeit-Jobs in Freiberg (Sachsen) zählen:
Im Berufsalltag des Buchhalters dreht sich alles um Einnahmen und Ausgaben. Er überwacht die Konten und verwaltet Belege.
Oft ist in der Produktion Schichtarbeit angesagt. Der Beruf als Produktionsmitarbeiter ist abwechslungsreich und bringt spannende Verdienstmöglichkeiten mit sich.
Die zentrale Aufgabe eines Staplerfahrers ist es, große Warenmengen auf dem Gabelstapler möglichst rasch durch Lagerhallen zu transportieren.
Nach der „Wende“ entwickelte sich die einstige Berg- und Hüttenbaustadt zu einem innovativen Wirtschaftsstandort. Als Universitätsstadt beherbergt Freiberg namhafte Forschungseinrichtungen, die attraktive Job-Optionen für Akademiker und Fachkräfte bereithalten. Daneben verfügt die mittelgroße Stadt am Fuße des Erzgebirges über eine vielfältige Unternehmenslandschaft mit leistungsstarken Industriebetrieben. In den modernen Gewerbeparks können Facharbeiter und Helfer ohne Ausbildung leicht einen Job finden. In Freiberg (Sachsen) sind viele Einpendler beschäftigt. Der zukunftsträchtige Standort zieht zahlreiche Arbeitskräfte an. Schließlich stehen die Aufstiegschancen hier gut, mitunter aufgrund des exzellenten Bildungsangebots. Die Technische Universität Bergakademie Freiberg ist als weltweit älteste montanwissenschaftliche Bildungseinrichtung überregional bekannt und bietet verschiedene Studienfächer an. Am Freiberg-Kolleg kann man das Abitur nachholen. Unterschiedliche berufsspezifische Kurse werden an der Volkshochschule Mittelsachsen abgehalten.
Viele Menschen arbeiten in Freiberg (Sachsen) im Einzelhandel, im Tourismus sowie im Gesundheitswesen. Zu den Schlüsselbranchen zählen unter anderem die Solartechnik, die Elektrotechnik und Halbleiterfertigung, die Pyrotechnik sowie der Bereich der alternativen Energien. Wissenschaft und Forschung bieten ebenfalls viele Arbeitsplätze. Zu weiteren Top-Branchen gehören:
Über die B 173 gelangt man nach Chemnitz oder Dresden. Außerdem liegt Freiberg (Sachsen) an der B 101 und nahe der Autobahnen A 4 und A 14. Der städtische Bahnhof bietet durch S-Bahnen, Regionalbahnen und Express-Züge eine gute Anbindung an den Schienenverkehr. Im Stadtgebiet sind mehrere Busse unterwegs. Viele Arbeitsplätze in Freiberg (Sachsen) lassen sich mit dem Fahrrad erreichen, wobei das Radwegnetz noch ausbaufähig ist.
Bei einem kühlen Freiberger Pils entspannen sich die fleißigen Stadtbewohner gerne mal am Feierabend in den urigen Kneipen der historischen Altstadt. Der liebevoll angelegte Albertpark bietet Ruhe abseits des Berufsalltags. Dort gibt es für jedermann etwas Spannendes zu entdecken. Großer Beliebtheit erfreut sich zum Beispiel der märchenhafte Ententeich. Ein gefragtes Ausflugsziel bei Einheimischen und Besuchern ist überdies der städtische Tierpark. Unweit gelegen befindet sich das Johannesbad, das mit großzügigen Becken und einer Saunalandschaft aufwartet. Das charmante Mittelsächsische Theater ist zwar eher beschaulich, doch in der Kulturszene mittlerweile zu einer bekannten Größe geworden.
Vollzeit-Jobs in Freiberg (Sachsen) bringen ein durchschnittliches Monatsgehalt von 2.910 Euro brutto mit sich (Quelle: Die Zeit online, Stand: September 2022). Andernorts kann man zwar durchaus mehr verdienen, dafür sind die Lebenshaltungskosten und insbesondere die Mieten hier sehr niedrig.
Wenn Sie wissen möchten, wie viel man in einem bestimmten Beruf in Freiberg durchschnittlich verdient, dann können Sie dies in unserem Gehaltsvergleich ermitteln.
Bei Randstad finden Sie viele offene Stellen in Freiberg (Sachsen) und Umgebung. Darunter sind oftmals Helfer-Jobs in der Produktion oder Logistik. Nutzen Sie unsere Jobsuche, um geeignete Stellenangebote zu entdecken, oder lassen Sie sich von unseren Mitarbeitern in der Niederlassung im Hinblick auf Ihre Job-Perspektiven in der Region beraten.
Als leistungsstarker Industriestandort hält die sächsische Bergstadt häufig Jobs im produzierenden Gewerbe, beispielsweise in der Metallindustrie oder in der Elektrotechnik, bereit. Durchstöbern Sie unsere online Jobbörse, um passende Stellenangebote in Freiberg (Sachsen) zu finden.
Die Suche nach einem Job fällt Ihnen mit Randstad an Ihrer Seite leichter. Unter den zahlreichen Stellenangeboten, die wir bei Unternehmen in Freiberg (Sachsen) in Zeitarbeit oder Personalvermittlung anbieten, befindet sich möglicherweise Ihr Traumjob. Alle ausgeschriebenen Stellen in unserer Jobbörse bringen Vorzüge wie Tariflohn, Sonderzahlungen und attraktive Corporate Benefits mit sich. Ein persönlicher Ansprechpartner steht Ihnen in unserer Freiberger Niederlassung rund ums Thema Jobsuche Rede und Antwort. Im Beratungsgespräch dreht sich alles um Ihre Wünsche und Erwartungen. Gemeinsam finden wir einen passenden Job für Sie, der Ihren Vorstellungen und Fähigkeiten entspricht. Coachings, e.learnings und weitere Fortbildungsangebote stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung.
Randstad Freiberg