Finsterwalde ist eine wunderschöne Stadt im Süden Brandenburgs, die sich in der Niederlausitz befindet. Die traditionsreiche Sängerstadt im Landkreis Elbe-Elster hat eine bemerkenswerte Chorgeschichte, die Besucher im Kreismuseum besichtigen können. Das jährlich stattfindende Kammermusik-Festival zieht viele Besucher an. Umgeben von dichten Kiefernwäldern und klaren Badeseen ist Finsterwalde eine Stadt der Kontraste. Die städtische Architektur bietet eine Mischung aus Barock, Renaissance und Jugendstil. Das schönste Bauwerk der Stadt ist das Schloss Finsterwalde, gefolgt von der prachtvollen Pfarrkirche St. Trinitatis am Kirchplatz. Auch das Naturparadies Grünhaus ist ein beliebtes Ausflugsziel, um der Natur auf dem einstigen Tagebaugebiet ganz nah zu sein. Wirtschaftlich gesehen kann Finsterwalde auch punkten. Durch die direkte Anbindung an die Städte Berlin, Leipzig, Dresden und Cottbus gibt es zudem eine Vielzahl von Stellenangeboten. So bietet Finsterwalde Jobs mit abwechslungsreichen Ausgleichsmöglichkeiten.
Bereits durch die direkte Anbindung an Berlin, Dresden, Leipzig und Cottbus gibt es zahlreiche offene Stellen in Finsterwalde. Besonders häufig findet man Stellenangebote in Finsterwalde zu diesen Berufen:
Projektleiter sind verantwortlich für die Betreuung und Durchführung von Projekten unter Berücksichtigung von Kosten und Ressourcen. Sie nehmen eine Führungsposition ein, um die Projekte ordnungsgemäß zu leiten und die Aufgabenbereiche zuzuweisen.
Schweißer arbeiten in der Metallverarbeitung und fügen manuell verschiedene Bauteile zusammen. Diese Tätigkeit ist besonders gefragt in Schlossereien und im Schiffbau.
Produktionsmitarbeiter unterstützen die Produktion und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Sie überwachen die Lagerbestände, führen Wartungsarbeiten an den Maschinen durch und helfen bei der Lagerung der Produkte, um Störungen zu vermeiden.
Elektriker sind verantwortlich für die Installation und den einwandfreien Betrieb von elektrischen Anlagen. Bei Funktionsstörungen führen sie außerdem Reparaturen durch.
Die Stärke des Wirtschaftsstandortes Finsterwalde liegt in seiner gesunden Branchenvielfalt und seiner ausgezeichneten Infrastruktur. Unter den ansässigen Firmen finden sich sowohl international agierende Konzerne als auch aufstrebende mittelständische Unternehmen und traditionsreiche Handwerksbetriebe. Zudem unterstützt die städtische Wirtschaftsförderung weitere Ansiedlungen und Existenzgründungen, was wiederum zur Entstehung von Arbeitsplätzen in Finsterwalde beiträgt.
Abgesehen von hervorragenden Karrierechancen genießen Arbeitnehmer hier auch zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Dazu gehören unter anderem die Weiterbildungsangebote der WBS Training AG, der Deutschen Angestellten Akademie und der Fortbildungsakademie der Wirtschaft.
Der Fokus liegt auf der Metall- und Elektroindustrie, weshalb die Stadt zu den bedeutendsten Zentren dieser Branche gehört. Aufgrund der Nähe zu größeren Städten und der guten Verkehrsanbindung haben sich bereits zahlreiche Unternehmen in Finsterwalde angesiedelt. Deshalb eignet sich die Stadt und Umgebung ideal für alle, die auf Jobsuche sind. Zu weiteren Top-Branchen gehören:
Dank des gut ausgebauten Straßen- und Schienennetzes ist Arbeiten in Finsterwalde für Pendler ohne komplizierte Umwege möglich. Die Stadt ist über die A 13 mit Dresden und Cottbus verbunden. Von Berlin, Leipzig und Frankfurt (Oder) aus wird Finsterwalde von den Regionalbahnlinien RE 8 und 10 angefahren. Die Buslinien 560 und 579 verbinden den Ort mit Bad Liebenwerda und Elsterwerda. Darüber hinaus steht ein Anruf-Linien-Bus für den innerstädtischen Verkehr in Finsterwalde zur Verfügung. Schließlich gibt es auch einige Radwege in der Gemeinde, weshalb auch das Fahrrad zu den möglichen Fortbewegungsmitteln für Pendler zählt.
Finsterwalde hat alles, was man zum Leben braucht. Nicht umsonst wird die Sängerstadt als besonders kinder- und jugendfreundlich eingestuft. Es ist wohl die besondere Lage, die Finsterwalde so attraktiv macht. Im Süden Brandenburgs wechseln sich dichte Kiefernwälder, Badeseen, Flüsse und Wiesen ab, die genügend Möglichkeiten für Rad- und Wandertouren bieten. Viele Besucher sind zum Beispiel auf dem Fürst-Pückler-Radweg unterwegs. Ausflüge in den Tier- und Schlosspark lohnen sich ebenso. Das Besucherbergwerk F 60 mit der größten beweglichen Förderbrücke der Welt ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Neben einer Führung bieten sich hier unvergessliche Quadtouren durch den ehemaligen Tagebau an.
Die monatlichen Bruttolöhne von Vollzeit-Jobs in Finsterwalde liegen im Durchschnitt zwischen 2.500 und 3.000 EUR und somit im unteren Feld des bundesweiten Mittels (Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Stand: Dezember 2022). Allerdings wohnen Arbeitnehmer mit Job in Finsterwalde weit günstiger als andernorts, weshalb sich das geringere Gehalt durch die niedrigeren Lebenshaltungskosten ausgleicht. So sind Wohnungen in Finsterwalde mit 5,70 EUR kalt pro Quadratmeter mehr als erschwinglich (Quelle: miete-aktuell.de, Stand: Juni 2024).
Sie wollen wissen, was man im Durchschnitt in einem bestimmten Beruf in Finsterwalde verdient? Unser Gehaltsvergleich verrät es Ihnen.
Wer sich für Quereinsteiger-Jobs interessiert, kann diese über das Online-Portal von Randstad finden. Sie geben einfach den gewünschten Job in die Suchmaske ein und los geht's. Kommen Sie für eine ausführliche Beratung gerne in unsere Geschäftsstelle in Großenhain, da nicht alle Jobs, die sich für den Quereinstieg eignen, gleich zu erkennen sind.
Zwar werden mehr Vollzeit-Jobs in Finsterwalde ausgeschrieben, dennoch sind auch Teilzeitkräfte immer wieder gefragt. Um herauszufinden, ob dies aktuell der Fall ist, nutzen Sie einfach die Randstad Jobsuche. Teilzeit-Jobs finden Sie über die Suchmaske mit dem Filter „Arbeitszeit“ und dem Ort oder der Postleitzahl.
Sie suchen einen Job in Finsterwalde? Dann haben wir sicherlich das passende Stellenangebot für Sie. Ihnen fehlt die nötige Qualifikation? Kein Problem, mit unseren kostenlosen Weiterbildungsangeboten können Sie sich ganz einfach im gewünschten Bereich qualifizieren. Gerne bieten wir Ihnen kostenlose e.learnings an. Freuen Sie sich auf viele Extras, wie zum Beispiel Urlaubs- und Weihnachtsgeld und eine tarifliche Bezahlung, die die Jobsuche noch attraktiver machen. Kommen Sie am besten in unserer Niederlassung in Großenhain vorbei, damit Sie persönlich mit einem unserer qualifizierten Mitarbeiter sprechen und alle Fragen klären können.
Randstad Großenhain