Nicht im Paradies, aber immerhin mitten im malerischen Gottesgarten am Obermain liegt das bayerische Städtchen Bad Staffelstein. Die Heimatstadt des legendären Rechenmeisters Adam Ries(e) präsentiert sich mit rund 10.000 Einwohnern eher ländlich. Trotzdem verfügt sie über eine erstklassige kleinstädtische Infrastruktur und Verkehrsanbindung an die unweit entfernten Städte Bamberg und Coburg. Den Titel „Kurstadt“ hat man sich mehr als verdient, schließlich befindet sich hier die stärkste und wärmste Thermalsole in ganz Bayern. Die Heilquelle, die reizvolle Landschaft und das prächtige Stadtbild sind wohl dafür verantwortlich, dass sich zahlreiche Touristen in die Kleinstadt verirren. Tatsächlich ist die lokale Wirtschaft stark vom Gastgewerbe geprägt, wobei ebenso die Industrie und insbesondere das Brauereiwesen in Bad Staffelstein Jobs in großer Zahl und mit interessanten Karriereperspektiven für Arbeitnehmer bereithalten.
Die beschauliche Kurstadt überrascht mit einem spannenden Arbeitsmarkt. Häufig gibt es Stellenangebote in Bad Staffelstein für:
Zu jeder Tageszeit werden Staplerfahrer in Warenlagern oder Produktionsstätten gebraucht, die auf dem Gabelstapler schwere Güter transportieren.
Das Sortieren von Bauteilen, das Reinigen der Fertigungsanlagen, die Qualitätskontrolle und weitere Aufgaben, die nicht von Maschinen durchgeführt werden können, übernehmen fleißige Produktionshelfer.
Überall, wo Produktionsanlagen eingesetzt werden, sorgen Industriemechaniker für einen störungsfreien Betrieb. Sie kümmern sich außerdem um die Installation und Wartung der Maschinen.
Die Adam-Riese-Stadt profitiert von ihrer guten Lage im Landkreis Lichtenfels. Obwohl sich Bad Staffelstein in einer ruhigen Umgebung befindet, verfügt die Stadt über eine erstklassige Verkehrsanbindung. Produktive Standorte wie Bamberg und Coburg befinden sich in unmittelbarer Nähe. Die Vernetzung unter den Betrieben in der Region funktioniert exzellent. Zudem liegt die Metropole Nürnberg lediglich eine Stunde entfernt von der Kurstadt. Ein bunter Mix aus vorwiegend mittelständischen Unternehmen in Bad Staffelstein, die in verschiedenen Branchen tätig sind, sorgt für ein spannendes Angebot an Jobs. Die Arbeitslosigkeit im Landkreis ist sehr gering. Wer einen Job sucht, wird unabhängig vom Ausbildungsniveau meist fündig.
Darüber hinaus kann man hier fehlende Qualifikationen leicht nachholen oder die Karriere mittels Fortbildung vorantreiben. Direkt vor Ort liegt das Bildungszentrum des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Im benachbarten Lichtenfels bietet die Volkshochschule berufsspezifische Kurse in verschiedenen Bereichen. Ein Studium kann man an der Hochschule Coburg oder der Otto-Friedrich-Universität Bamberg absolvieren.
Der Kurtourismus prägt die städtische Wirtschaft und bietet zahlreiche Arbeitsplätze in Bad Staffelstein. Ebenso gibt es viele Beschäftigte im Gesundheitswesen und in der Pflege. Das Brauereiwesen ist in der fränkischen Kleinstadt überdies von Bedeutung. Zu weiteren Top-Branchen zählen:
Die Autobahn A 73 verbindet Bad Staffelstein mit Nürnberg, Erlangen, Bamberg, Rödental und Coburg. Über den städtischen Bahnhof ist die Kurstadt ideal an den Schienenverkehr angebunden. Hier halten Express-Züge und Regionalbahn-Linien. Mehrere Busse sind ebenfalls in der Region unterwegs. Das Radwegenetz ist gut ausgebaut.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um die Freizeit abseits des Vollzeit- oder Teilzeit-Jobs in Bad Staffelstein abwechslungsreich zu gestalten. Neben der Obermain Therme kann die Kleinstadt mit dem Freizeitbad Aquariese und dem Strandbad am herrlichen Ostsee aufwarten. Im bezaubernden Kurpark befindet sich mit dem Gradierwerk (Anlage zur Salzgewinnung) eine eindrucksvolle Sehenswürdigkeit. Der städtische Skatepark ist vor allem unter jüngeren Stadtbewohnern ein begehrter Treffpunkt. Das Landschaftsschutzgebiet Mainaue bei Oberau bietet sich für einen Spaziergang im Sonnenuntergang an. Von dort aus kann man eine kleine Wanderung zum Aussichtspunkt auf die Bad Staffelsteiner Seenplatte unternehmen und spektakuläre Fotos schießen.
Mit einem durchschnittlichen Monatsgehalt von 3.258 Euro brutto werden Vollzeit-Jobs in Bad Staffelstein weniger gut als andernorts bezahlt (Quelle: Die Zeit online, Stand: September 2022). Für bayerische Verhältnisse lebt es sich in der fränkischen Stadt jedoch sehr günstig. Menschen mit einem regulären Job finden in Bad Staffelstein bei durchschnittlichen Nettokaltmieten von 8,71 Euro ein ordentliches Auskommen (Quelle: miete-aktuell.de, Stand: 2023).
Wenn Sie wissen wollen, was man durchschnittlich in Bad Staffelstein in einem konkreten Beruf verdient, nutzen Sie unseren Gehaltsvergleich.
Im produzierenden Gewerbe vermittelt Randstad zahlreiche offene Stellen in Bad Staffelstein und Umgebung. Beispielweise hat der Automobilzulieferer Brose in Coburg seinen Firmensitz. Weitere Arbeitsplätze halten Unternehmen aus dem Maschinenbau oder der Lebensmittelindustrie bereit.
Mit unserer Unterstützung stehen Ihre Chancen gut. Immer wieder werden in Bad Staffelstein Helfer-Jobs ausgeschrieben, für die keine spezielle Ausbildung erforderlich ist. Ungelernte Kräfte arbeiten in Bad Staffelstein etwa in der Produktion oder im Gastgewerbe. Durchstöbern Sie unsere Jobsuche nach geeigneten Stellen.
Die Jobsuche in der fränkischen Kurstadt fällt Ihnen mit Randstad leichter. In Zeitarbeit oder Personalvermittlung bieten wir unterschiedlichste Stellen, die allesamt tariflich entlohnt werden und spannende Vorzüge mit sich bringen. So erhalten Sie beispielsweise Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Sonderrabatte bei Online-Shops. In unserer Coburger Niederlassung treffen Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner, der Sie umfassend betreut. Gemeinsam sprechen wir über Ihre Interessen und Vorstellungen und finden einen Job, der zu Ihnen passt. Bei Bedarf können Sie sich kostenlos weiterbilden, beispielsweise im Rahmen unserer e.learnings.
Randstad Coburg