Nordöstlich der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart ist in Backnang ständig was los. Hier findet nicht bloß das größte Straßenfest Baden-Württembergs statt, die Murr-Stadt veranstaltet auch viele sportliche Ereignisse wie den City-Marathon oder Brauchtumsfeste wie den Gänsemarkt. Das schneeweiße Federvieh gehört zur urigen 38.000-Einwohner-Stadt wie die schwäbischen Flädle in die Suppe. Vor rund 400 Jahren brach hier sogar ein „Gänsekrieg“ aus. Damals hielten sich verarmte Backnanger mit der Gänsehaltung über Wasser. Weil die ungestümen Nutztiere aber für gravierende Verwüstungen verantwortlich waren, wurde die Haltung von Gänsen kurzzeitig verboten. „Nicht mit uns!“, dachten sich die mutigen Bürger und setzten sich zur Wehr. An ihren erfolgreichen Widerstand erinnert heute der Gänsebrunnen am Marktplatz in der Altstadt. Inzwischen ist man in der traditionsbewussten Stadt selbstverständlich nicht mehr auf die Gänsehaltung angewiesen, schließlich haben viele Bewohner von Backnang Jobs in wirtschaftsstarken Bereichen wie dem Maschinenbau, dem Handel oder der Metallindustrie.
Die bodenständige Stadt wartet mit einem breitgefächerten Arbeitsmarkt auf. Gefragte Vollzeit- und Teilzeit-Jobs in Backnang sind:
Der zuverlässige Transport von Waren auf dem Gabelstapler ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Staplerfahrer sind rund um die Uhr im Einsatz.
Die Verantwortung über eine Schicht und die eingeteilten Mitarbeiter übernimmt der Schichtleiter. Er wird dabei oft mit organisatorischen Fragen betraut.
Als Experten für mechatronische Systeme sind Mechatroniker in verschiedenen Industriezweigen gefragt. Die kompetenten Handwerker vereinen Fachwissen aus Mechanik, Elektronik und Informatik.
Die wesentliche Aufgabe des Einkäufers ist die möglichst kostengünstige Beschaffung von Waren oder Materialien, die ein Unternehmen benötigt.
Obwohl Backnang als einstige Hochburg der Textilbranche gelegentlich noch Gerberstadt genannt wird, zeichnet sich der Wirtschaftsstandort heute durch einen ausgewogenen Branchenmix aus. Die Stadt profitiert von ihrer Lage in der Metropolregion Stuttgart und zieht dadurch viele überregional agierende Firmen an. Neben namhaften großen Unternehmen in Backnang ist der Mittelstand stark vertreten. Arbeitsuchende aller Qualifikationsniveaus finden Jobs in etlichen Wirtschaftsbereichen. Der leistungsstarke Rems-Murr-Kreis weist traditionell eine niedrige Arbeitslosigkeit auf und zählt zu den gefragtesten Industriestandorten in Süddeutschland.
Wer sich weiterbilden und die Karrierechancen verbessern möchte, hat in der Region viele Möglichkeiten, beispielsweise an der örtlichen Volkshochschule oder an der Europäischen Hochschule für Innovation und Perspektive.
Branchen wie der Maschinenbau, die Elektrotechnik oder die Metallverarbeitung mit Unternehmen wie S.M.A. Metalltechnik halten viele Arbeitsplätze in Backnang bereit. Ebenso gibt es zahlreiche Jobs im Handel, im IT-Sektor sowie im Bereich der Telekommunikation. Zu weiteren Top-Branchen zählen:
Die Bundesstraße B 14 verbindet Backnang mit Stuttgart und Schwäbisch Hall. Orte wie Esslingen, Ludwigsburg oder Heilbronn lassen sich ebenfalls bequem mit dem Pkw erreichen. An öffentlichen Verkehrsmitteln stehen S-Bahnen und Express-Linien sowie Busse zur Verfügung. Wer gerne mit dem Rad unterwegs ist, findet in der Murr-Stadt ausgezeichnete Rahmenbedingungen vor.
Arbeiten in Backnang ist meist so erfüllend wie herausfordernd. Allerdings sorgt das große Freizeitangebot parallel für genug Abwechslung. Eine ordentliche Erfrischung im kühlen Nass erhält man in den Murrbädern Backnang Wonnemar, die für Wasserratten aller Altersklassen etwas Passendes im Angebot haben. Wenn einen die Wanderlust packt, ist man entlang des 84 Kilometer langen Rundwanderwegs „’s Äpple“, der durch die Backnanger Bucht führt, richtig aufgehoben. Für eine kurze Wanderung oder einen Spaziergang bietet sich hingegen das Naherholungsgebiet Plattenwald an. Familien kommen auf dem weitläufigen Areal mit Waldspielplatz und Wildtiergehege auf ihre Kosten.
Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer mit Vollzeit-Jobs in Backnang pro Monat 3.910 Euro brutto und somit deutlich mehr als der deutsche Durchschnittsverdiener (Quelle: Die Zeit online, Stand: September 2022). Allerdings sehen sich die Bewohner der baden-württembergischen Stadt mit etwas höheren Lebenshaltungskosten und steigenden Mieten konfrontiert.
Sie möchten wissen, wie hoch die Gehälter für einen bestimmten Beruf in Backnang durchschnittlich ausfallen? Dann werfen Sie doch einen Blick in unseren Gehaltsvergleich.
Der Arbeitsmarkt hält unterschiedlichste offene Stellen in Backnang bereit, darunter zahlreiche Jobs in der Produktion. So sind beispielsweise die Firma SMA Metalltechnik sowie Unternehmen aus dem Maschinenbau und der Elektroindustrie hier ansässig. Aktuell ausgeschriebene Stellenangebote finden Sie in unserer Jobsuche.
Ja, es können auch Arbeitsuchende ohne abgeschlossene Berufsausbildung einen Job finden. Backnang bietet etliche Helfer-Jobs, etwa im produzierenden Gewerbe. Durchstöbern Sie unsere Jobsuche nach geeigneten Stellen oder kontaktieren Sie unsere Kollegen in der Backnanger Niederlassung, die Sie gerne umfassend beraten.
Randstad steht Ihnen bei der Jobsuche zur Seite. In Zeitarbeit oder Personalvermittlung bieten wir bei unseren Partnerbetrieben in Backnang und Umgebung zahlreiche Jobs an. Die von uns vermittelten Stellen werden fair nach Tarifvertrag bezahlt und bringen weitere Extras wie Sonderzahlungen und Corporate Benefits mit sich. Ebenso haben Sie bei uns die Möglichkeit, sich für Ihren Traumjob kostenlos zu qualifizieren, beispielsweise im Rahmen unserer e.learnings. Ihr persönlicher Ansprechpartner nimmt sicht Zeit für Ihr Anliegen. Ihn treffen Sie direkt in unserer lokalen Niederlassung. Gemeinsam finden wir den perfekten Job für Sie!
Randstad Backnang