Schon mal Champagnerluft geschnuppert? Falls nein, in Bad Homburg lässt sich das nachholen, wenn man einem Slogan der Stadt Glauben schenken darf. Als „air of champagne“ bezeichneten britische Touristen einst die unverwechselbare kühle Brise, die die sprudelnden Wasserquellen des traditionellen Kurortes hervorbringen. Bekannt ist die 55.000-Einwohner-Stadt im Taunus aber nicht bloß für ihre prächtigen Bade- und Heilanstalten, wie das imposante Kaiser-Wilhelms-Bad, sondern ebenso als Standort der 1841 gegründeten Spielbank, der sogenannten „Mutter von Monte Carlo“. Die lebenswerte Kreisstadt des Hochtaunuskreis punktet auch bei Einheimischen mit ihrem hohen Freizeit- und Erholungswert und bei Unternehmen mit ihrer exzellenten Lage in direkter Nachbarschaft zu Frankfurt am Main. Die lokale Wirtschaft ist breit aufgestellt und hält für zahlreiche Einpendler sowie Bewohner von Bad Homburg Jobs in etlichen Branchen bereit.
Die hessische Kreisstadt bietet interessante Job-Optionen in vielen Bereichen. Häufig gibt es offene Stellen in Bad Homburg und Umgebung für:
In ihrem Berufsalltag treten Call-Center-Agents mit zahlreichen Menschen in Kontakt. Eine freundliche Stimme und erstklassige Sprachkenntnisse sind hierbei von Vorteil.
Der Job des Buchhalters ist komplex und anspruchsvoll. Buchhalter bewahren den Überblick über alle Zahlungseingänge und -ausgänge eines Unternehmens.
Die Arbeit in Laboratorien ist spannend und abwechslungsreich. Chemielaboranten analysieren und entwickeln beispielsweise Stoffgemische und führen Messungen durch.
Im Bereich der Logistik zählen Staplerfahrer zu den wichtigsten und gefragtesten Arbeitskräften. Nur mit ihrer Hilfe kommen sämtliche Waren am richtigen Ort an.
Früher waren Sachbearbeiter ausnahmslos in Büros und Amtsstuben tätig. Mittlerweile bearbeiten sie Anträge und Aufträge immer häufiger im Homeoffice.
Durch die optimale Lage zwischen Taunus und Großstadt inmitten der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main ist Bad Homburg eine gefragte Adresse für Konzerne und überregional agierende Betriebe. Die Kreisstadt beherbergt einige öffentliche Einrichtungen und verfügt über eine ausgewogene Unternehmenslandschaft. Vom Start-up über den mittelständischen Traditionsbetrieb bis hin zum DAX-Konzern sind hier verschiedene Arten von Unternehmen vertreten. Eine große Vielfalt an Job-Optionen für Hilfs- wie Fachkräfte sorgt für eine positive Entwicklung am lokalen Arbeitsmarkt.
Arbeitnehmer können der Karriere mittels Weiterbildung auf die Sprünge helfen. In Bad Homburg können sie beispielsweise an der privaten accadis Hochschule studieren oder an der Volkshochschule einen berufsspezifischen Kurs belegen. Das benachbarte Frankfurt hält unzählige weitere Möglichkeiten zur Fortbildung bereit.
Der Dienstleistungssektor schafft zahlreiche Arbeitsplätze in Bad Homburg, insbesondere in der Gesundheitswirtschaft und im Handel. Die Branchen Consulting und Finanzdienstleistungen spielen hier ebenfalls eine zentrale Rolle. Im Bereich der Industrie dominieren der Maschinenbau sowie die Pharmaindustrie. Zu weiteren Top-Branchen zählen:
Bad Homburg verfügt über eine exzellente Verkehrsanbindung. Die Kurstadt liegt an den Autobahnen A 5 und A 661, die ins angrenzende Frankfurt führen, sowie an der B 456. Bad Nauheim und Hanau sind mit dem Pkw schnell zu erreichen. S-Bahnen machen werktags im Viertelstundentakt am städtischen Bahnhof halt. Zahlreiche Buslinien bedienen den öffentlichen Nahverkehr in Bad Homburg. Überdies stehen viele Radwege zur Verfügung.
Wer Erholung sucht, wird in Bad Homburg schnell fündig. Der 44 Hektar Kurpark zählt zu den schönsten Parkanlagen des Landes und beherbergt zahlreiche Denkmäler, Bauwerke und Sporteinrichtungen. Das zentral gelegene Schloss mit Schlosspark lädt zum Verweilen und Entspannen ein. Die Taunus Therme sowie das Seedammbad eignen sich hervorragend für eine Auszeit. Sportliche Zeitgenossen und Familien kommen im Kletterwald Taunus auf ihre Kosten. Der Hirschgarten im Bad Homburger Wald ist ein weiteres beliebtes Ausflugsziel. Für Wanderer eignet sich das Kirdorfer Feld.
Die Unternehmen in Bad Homburg bezahlen ihre Arbeitnehmer durchaus großzügig. Wer Vollzeit arbeitet, erhält ein durchschnittliches Bruttogehalt von 4.408 Euro pro Monat (Quelle: Die Zeit online, Stand: September 2022). Allerdings fallen die Lebenshaltungskosten in der hessischen Kurstadt etwas höher aus.
Wenn Sie wissen möchten, wie hoch das durchschnittliche Gehalt für bestimmte Berufe in Bad Homburg ist – unser Gehaltsvergleich hat die Antwort darauf.
Randstad vermittelt eine große Bandbreite an Stellen. Durchstöbern Sie die aktuell ausgeschriebenen Vollzeit- und Teilzeit-Jobs in Bad Homburg in unserer Jobbörse oder wenden Sie sich an unsere Kollegen in den lokalen Niederlassungen.
In erster Linie werden überwiegend Vollzeit-Jobs in Bad Homburg ausgeschrieben. Gelegentlich sind in unterschiedlichen Branchen Jobs in Teilzeit verfügbar. Ob es derzeit entsprechende Stellenangebote gibt, erfahren Sie mithilfe unserer Jobsuche über den Filter „Arbeitszeit“.
Mit Randstad finden Sie rasch einen attraktiven Job in Bad Homburg. Wir vermitteln in Zeitarbeit oder Personalvermittlung zahlreiche Stellen, die Vorzüge wie Tariflohn, Sonderzahlungen, Urlaubsansprüche und mehr mit sich bringen. Die Übernahmechancen stehen gut. Statten Sie unseren Mitarbeitern in den lokalen Niederlassungen in und um Frankfurt gerne einen Besuch ab. Ein persönlicher Ansprechpartner wird sich Zeit nehmen, um all Fragen zum Arbeiten in Bad Homburg bestmöglich zu beantworten. Gemeinsam finden wir passende Jobs für Sie, die Ihren Interessen und Vorstellungen entsprechen. Im Bewerbungsprozess unterstützen wir Sie bei Bedarf mit unserem riesigen Weiterbildungsangebot, beispielsweise in Form von e.learnings.
Randstad Frankfurt