Warum ein Purpose wichtig ist
Unsere Gesellschaft ist im stetigen Wandel und wir möchten gerne Dinge tun, die sinnhaft sind und einen positiven Beitrag für viele Menschen leisten. „Warum tue ich, was ich tue?" Wer keinen Sinn und Zweck in seinem Job sieht, verliert das Interesse am Prozess und am Ergebnis. Kurz: Es fehlt Purpose, der Zweck/Sinn dahinter! Insbesondere wenn wir im Job mal eine harte Zeit haben, hilft uns der Purpose unseres Unternehmens schwierige Zeiten zu überstehen.
Was ist der Sinn eines Unternehmens?
Welches Ziel verfolgt ein Unternehmen? Zunächst gibt es natürlich wirtschaftliche Interessen. Ohne Gewinn kann weder ein junges Start-up noch ein alteingesessenes Unternehmen mit renommierter Kundschaft überleben. Doch Gewinnorientierung allein reicht nicht aus, um einen Unternehmenssinn zu definieren. In den letzten Jahren hat ein Umdenken stattgefunden und viele Unternehmen haben sich mit dem Thema „Purpose“ auseinandergesetzt. Kein Wunder, schließlich ist die Erwartung von Kunden, Mitarbeitern und der Gesellschaft ein wichtiger Gradmesser für Akzeptanz. Wie lautet eigentlich die Definition von Purpose? Das englische Wort steht für gleich vier deutsche Vokabeln, nämlich Zweck, Absicht, Ziel und Bestimmung. Purpose im unternehmerischen Sinn wird als Daseinszweck und Treiber definiert.
Der Unterschied zwischen Purpose, Vision und Mission
Wann ist der Leitspruch eines Unternehmens sein Purpose, wann seine Vision oder Mission? Oder handelt es sich hierbei um dieselben Dinge?
Purpose – Warum?
Der Purpose bildet das Fundament eines Unternehmens, seinen Sinn, seine Werte und seinen Kodex. Der Purpose soll vor allem die Geschäftsführer und die Mitarbeiter motivieren und dient als Leitspruch und Messlatte zugleich. Denn einem Purpose muss das Unternehmen nachhaltig gerecht werden.
„partner for talent: Wir ermöglichen jedem Menschen und jedem Unternehmen, mit Talent zu wachsen. Wir helfen dabei, Talente zu finden, zu nutzen und zu entwickeln. “ Das ist der Purpose von Randstad
Vision – Wie?
Die Vision eines Unternehmens beschreibt die Zukunft, die das Unternehmen mit seinem Beitrag gestalten will. Damit gehen auch die Positionierung des Unternehmens und seine wirtschaftlichen Ziele einher. Mitarbeiter und Kunden sollen von der Begeisterung angesteckt werden und nehmen das Unternehmen als engagiert, zielstrebig und erfolgsorientiert wahr: Ein Partner, auf den man sich verlassen kann.
„Wir finden, fördern und verbinden spezialisierte Talente mit Unternehmen – weltweit, vor Ort und immer mit hoher Geschwindigkeit. “ Das ist die Vision von Randstad.
Mission – Was?
Die Mission eines Unternehmens beantwortet die Frage „Was sind die konkreten Maßnahmen, die wir ergreifen, um unsere Vision zu erreichen?“ Insbesondere Marken definieren gerne einen Slogan, der gut klingt und sowohl Stärke als auch Kompetenz und Sympathie transportiert. Das Unternehmen stellt seine Produkte oder Dienstleistungen in den Fokus und wirbt damit um Kunden.
„Wir möchten so spezialisiert und so fair sein wie kein anderes Unternehmen in der Welt der Arbeit.“ Das ist die Mission von Randstad.
Ein Leitspruch kann also sowohl Purpose als auch Vision oder Mission sein. Den feinen Unterschied erkennen wir an dem Schwerpunkt. Wenn es tatsächlich um Purpose geht, finden sich Werte und Sinnhaftigkeit in dem Leitspruch. Übrigens dürfen Unternehmen mit ihrem Purpose auch gerne Profit machen. Das eine schließt das andere nicht aus. Der Anspruch auf Sinnhaftigkeit ergibt sich manchmal sogar direkt aus dem Geschäftsmodell. Tatsächlich unterscheidet die Wirtschaft zwischen drei verschiedenen Formen: Purpose Geborene, Purpose Reformer und Purpose Bluffer.
-
Purpose Geborene
Bei den „Purpose Geborenen" ist Sinnhaftigkeit stark verankert und bestimmt sämtliche Handlungen – quer durch alle Ebenen. In dieser Gruppe befinden sich häufig junge Start-ups oder kleinere Unternehmen, deren Geschäftsmodell sehr eng mit einem guten Zweck verbunden ist.
-
Purpose Reformer
Die „Purpose Reformer" mussten einen längeren Weg gehen, um Purpose in ihre Unternehmensphilosophie zu integrieren. Dieser Prozess wird nachhaltig vorangetrieben und von Verantwortlichen getragen. Oftmals kommt der Anstoß nach der Übernahme durch ein anderes Unternehmen oder einem Wechsel in der Geschäftsführung.
-
Purpose Bluffer
Weniger ambitioniert sind die sogenannten „Purpose Bluffer", die den Trend erkannt und sich aus Marketinggründen dazu entschlossen haben, dieses Spiel um Wertschätzung und Akzeptanz mitzuspielen. Die „Purpose Bluffer" sind nicht wirklich an einer Sinnhaftigkeit interessiert, sondern möchten nur als engagiert wahrgenommen werden. Wer sich ohne Substanz öffentlich profiliert, kann damit allerdings langfristig weder Kunden noch Mitarbeiter gewinnen und überzeugen.
Welche Arten von Purpose gibt es?
Umweltschutz ist ein wesentlicher Treiber, gleiche Bildungschancen, ausreichende und gesunde Ernährung für alle gehören auch dazu. Nachhaltigkeit, Gleichstellung und Gerechtigkeit können zum Sinn eines Unternehmens erklärt werden, ebenso wie Frieden, eine gute Infrastruktur oder der Kampf gegen den Klimawandel. Nicht jeder Purpose muss Mensch oder Natur helfen, doch der Gedanke an eine bessere Welt ist die Basis. Welchen Beitrag leistet ein Unternehmen für das gesellschaftliche Wohl? Kann ein Unternehmen dazu eine klare Botschaft senden, hat es seinen Zweck gefunden. Je nach Branche und Struktur liegt der Gedanke in einigen Unternehmen bereits klar auf der Hand, während andere einen schwierigen Findungsprozess durchlaufen. Steht für das eine Unternehmen der Naturschutz im Fokus, dreht sich im anderen alles um die Gleichberechtigung.
Warum in einem Purpose Unternehmen arbeiten?
Warum wollen Menschen, bewusst oder unbewusst, in einem Purpose Unternehmen arbeiten? Arbeiten wir nicht in erster Linie, um Geld zu verdienen und damit unseren Lebensunterhalt zu finanzieren? Das Verhältnis zum Arbeitgeber hat sich in den letzten Jahren verändert, es ist zunehmend kritischer geworden. Standen noch vor einer Generation ein sicherer Arbeitsplatz und ein angemessenes Gehalt auf der Wunschliste ganz oben, hat sich ein Wandel vollzogen.
Randstad Arbeitsbarometer 2024: 7 von 10 Befragten gaben an, dass die Werte und Ziele ihres Arbeitgebers mit ihren eigenen übereinstimmen, zum Beispiel in Bereichen wie Nachhaltigkeit, Vielfalt und Transparenz. Amerika zeichnet sich dadurch aus, dass fast drei Viertel der Befragten sagen, dass sie mit ihren Arbeitgebern übereinstimmen (Lateinamerika: 74 %, Nordamerika: 73 %).
Für ihren nächsten Karriereschritt gaben 38 % der Befragten an, dass sie einen Job nicht annehmen würden, wenn sie den Standpunkten der Unternehmensleitung nicht zustimmen würden. Der gleiche Anteil (38 %) würde sich nicht für einen Arbeitgeber entscheiden, dessen Werte in sozialen und ökologischen Fragen nicht mit ihren eigenen übereinstimmen.
Die Motivation steht und fällt mit der Identifikation und der Sinnhaftigkeit unseres Tuns. Wen seine Arbeit mit Zufriedenheit erfüllt, der lebt gesünder und ausgeglichener. Stressfaktoren werden reduziert und eine emotionale Bindung zum Arbeitgeber entsteht.
Mehr Motivation bei den Mitarbeitern
Arbeiten Menschen für Unternehmen ohne Purpose, kann das negative Auswirkungen auf die Psyche haben. Motivationsverlust ist nur eine der möglichen Folgen. Oft entwickelt sich daraus ein Gefühl der Machtlosigkeit. Ohne Aussicht auf Veränderung kann es sich wie ein Feststecken in einer Tretmühle anfühlen. Gekoppelt mit dem Zustand finanzieller Abhängigkeit führen diese Gedanken schlimmstenfalls zu Depressionen. Risikofaktoren für Mitarbeiter, die in einem Unternehmen arbeiten, wo sie keinen Purpose erkennen können, sind:
- Unzufriedenheit
- Stimmungsschwankungen
- Stillstand
- Motivationsverlust
- Rückzug
- Depressionen
- Burnout
- Innere Kündigung
Dahingegen hat sinnstiftendes Arbeiten durchweg positive Auswirkungen. Auch körperliche Gebrechen und Erkrankungen treten seltener auf, wenn sich das Team mit seiner Arbeit und dem Unternehmen identifiziert. Die Bandbreite der positiven Effekte reicht von Glücksgefühlen bei erfolgreichen Projekten bis zur Vorfreude auf neue Aufträge und ein besseres Miteinander im Team.
Der Effekt sinnstiftender Beschäftigung auf Mitarbeitende:
- Emotionale Bindung
- Zufriedenheit
- Glücksempfinden
- Erfolg
- Motivation
- Aufstieg und Karrierechancen
- Gesundheit
Purpose als Gewinn für Unternehmen
Nicht nur Mitarbeiter, sondern auch Unternehmen profitieren von einem Purpose. Der aktuell herrschende Fachkräftemangel macht das Recruiting zur Herausforderung für die Personalabteilung, weshalb Mitarbeiterbindung und Nachwuchsförderung immer wichtiger werden. Wer seine Teams langfristig im Unternehmen hält und seinen eigenen Nachwuchs ausbildet, muss sich nicht ständig auf die Suche nach neuen Angestellten machen. Unternehmen investieren viel Aufwand in die Treue ihrer Kunden, durch gelebten Unternehmenssinn gelingt ihnen das auch bei ihren Mitarbeitern, was sich auch positiv auf die Qualität ihrer Arbeit und die Reduzierung der Fluktuation auswirkt.
Ein Unternehmen mit Purpose finden und erkennen
Bei der Wahl des Arbeitgebers steht Purpose heutzutage weit oben auf der Wunschliste von Arbeitnehmern. Sinnstiftendes Arbeiten kommt einer Selbstverwirklichung im Job bereits sehr nahe. Wer sich mit den Zielen des Unternehmens identifiziert, kann auch mit alltäglichen Aufgaben einen positiven Beitrag leisten. Wie finden Menschen ein Unternehmen mit Purpose, auch wenn sie nicht in einer Branche arbeiten, bei der Umweltschutz oder Gleichberechtigung das Geschäftsmodell sind? Jedes Unternehmen kann einen tieferen Sinn verfolgen, ohne dass viel darüber gesprochen wird.
Wer auf der Suche nach einem sinnstiftenden Arbeitsplatz ist, klickt sich einfach durch eine übersichtliche Liste aller Unternehmen mit wertvollem Purpose? Ganz so einfach ist es nicht. Neben Branche und Struktur spielt auch die Glaubwürdigkeit eine Rolle.
Nur weil ein Unternehmen beispielsweise von sich behauptet, alle Mitarbeitenden gleich wertzuschätzen, beweist das noch nichts. Um sich sicher zu sein, helfen Gespräche mit anderen Mitarbeitenden, mit Kunden und Geschäftspartnern.
Doch welcher Bewerber hat die Möglichkeit, all diese Gespräche zu führen oder überhaupt entsprechende Gesprächspartner zu finden? Zumal viele Menschen zu diesem Zeitpunkt noch in einem Beschäftigungsverhältnis stehen und sich lieber unauffällig nach einem neuen Arbeitgeber umsehen wollen. Die Recherche ist also nicht ganz einfach.
Eigenen Wertekompass berücksichtigen
Zu Beginn steht die Frage nach dem eigenen Wertekompass. Denn nur wer sich über seine eigenen Werte und Ziele im Klaren ist, wird das richtige Unternehmen für sich finden.
- Spielt Umweltschutz und Klimawandel eine wichtige Rolle in meinem Leben?
- Beschäftigen mich Rassismus und Ungleichheit oder die Bildungschancen der sozial benachteiligten Bevölkerung?
Die kritische Auseinandersetzung mit den individuellen Werten erleichtert die Suche, denn sie engt den Kreis zukünftiger Arbeitgeber ein. Welches Unternehmen langfristig geeignet sein könnte, hängt auch von der eigenen Qualifikation und den offenen Stellen ab. Eine Initiativbewerbung ist immer ein lohnender Versuch, denn auch Unternehmen schätzen Arbeitnehmer, welche dieselben Ziele verfolgen und gemeinsame Werte leben.
Sobald die eigenen Vorstellungen klar definiert sind, kann eine zielgerichtete Recherche beginnen. Welche Unternehmen kommen infrage? Eine Liste relevanter Fragen hilft dabei, die Suche strukturiert aufzubauen. Denn beim Vorstellungsgespräch verschieben sich Schwerpunkte und Wahrnehmung gerne einmal, sodass einige Fragen offenbleiben. Entwickelt sich das Gespräch positiv, bekommt es eine Eigendynamik. Das ist in der Regel ein gutes Zeichen, dennoch führt es dazu, dass einige Aspekte nicht zur Sprache kommen. Wer sich also gut auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitet und die wesentlichen Fragen präsent hat, wird auch Antworten erhalten. Besitzt ein Unternehmen Purpose, wird es das in der Regel auch kommunizieren. Ein Blick auf die Homepage, den Blog oder die Social Media Kanäle können viel über langfristige Ziele und Werte verraten.
Sieben Fragen, die Sie (sich) stellen können, um den Purpose eines Unternehmens herauszufinden
- Verbessern die Produkte des Unternehmens oder dessen Dienstleistungen die Lebensqualität der Menschen?
- Verbessert die interne Struktur das Miteinander der Beschäftigten und stellt den Menschen in den Fokus?
- Existieren positive Nebenwirkungen bei der Produktion oder Dienstleistung, sodass die Menschen oder die Umwelt davon profitieren?
- Wie verhält sich das Unternehmen im Vergleich zu Mitbewerbern?
- Postet das Unternehmen über seinen Purpose in den sozialen Medien oder berichtet es auf seinem Blog darüber?
- Nach welchen Werten handelt das Unternehmen?
- Mit welchen Argumenten sucht das Unternehmen nach neuen Mitarbeitern?
Typische Branchen mit Purpose
Die Hintergründe für Purpose in Unternehmen sind vielfältig und hängen häufig mit den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen zusammen.
Beispielsweise Modemarken stehen per se unter Generalverdacht in Sachen Umweltschutz. Die Modebranche gehört zu den Top 3 der größten Umweltsünder. Chemikalien, Wasserverschwendung und Ausbeutung sind regelmäßige Vorwürfe in den Medien und schädigen den Ruf vieler Labels. Einige Modelabels haben sich jedoch dem Umweltschutz und der Fertigung nachhaltiger Mode verschrieben. Ihr zentraler Standpunkt ist der Respekt vor dem Menschen und der Natur. Bei ihnen steht nicht nur der Umweltschutz und soziales Handeln im Vordergrund, sondern auch das Wohl der eigenen Mitarbeiter.
Auch digitale Dienstleister, wie zum Beispiel Suchmaschinenanbieter, geraten immer wieder in die Kritik. Mangelnder Datenschutz, fehlende Transparenz, der Umgang mit Mitarbeitern sind häufige Kritikpunkte dieser Unternehmen. Doch im Fokus mancher Suchmaschinengiganten steht klar das Wissen, das für jedermann auf der ganzen Welt zugänglich sein soll. Ein großes Ziel, denn die digitale Transformation steckt in vielen Ländern noch in den Kinderschuhen und auch politisch ist einhundertprozentige Transparenz nicht überall gewünscht.
Eine andere Branche, die aufgrund mangelnder Ethik und Nachhaltigkeit kritisiert wird, ist beispielsweise die Verpackungsindustrie. Die Produktion von Wegwerfprodukten, die Abholzung von Wäldern und die Verschmutzung von Gewässern sind nur wenige der negativen Aspekte dieses Wirtschaftszweigs. Dieses Problem haben einige Unternehmen erkannt und sich daher für ein Umdenken entschieden. Sie haben aktiv den Naturschutz, die Schonung von Ressourcen und Nachhaltigkeit zu ihrem Leitbild gemacht. Dieses setzen sie zum Beispiel durch die Verwendung von Recyclingmaterialien, Ökostrom und biologisch abbaubaren Stoffen um.
Purpose im Unternehmen erarbeiten
Einen Purpose für das eigene Unternehmen zu erarbeiten, ist nicht immer einfach. Drängt sich die Idee für einen selbsterklärenden Unternehmenszweck nicht auf, sind Fantasie und eine tiefergehende Beschäftigung mit den Möglichkeiten nötig. Eine positive Auswirkung auf die Gesellschaft soll es im Ergebnis sein, doch welche der vielen Ideen ist die richtige? Respektable Ziele gibt es viele. Einen Wert zu definieren, ist ein individueller Prozess, der von Unternehmen zu Unternehmen anders verläuft. Am Anfang steht nicht immer die Vision einer besseren Welt – manchmal ist es auch die bodenständige Auseinandersetzung mit den Erwartungen, die das Umfeld an das Unternehmen hat. Die gleichwertige Bezahlung aller Geschlechter oder Chancengleichheit für den Nachwuchs sind in vielen Branchen naheliegender als die globale Erwärmung oder die Infrastruktur in Schwellenländern. Ein Zweck, der die wirtschaftlichen Ziele und die Werte des Unternehmens miteinander vereint, ist perfekt und am leichtesten zu finden. Authentizität ist eine Grundvoraussetzung, denn nur so lässt sich ein Zweck auch langfristig etablieren.
Purpose kommunizieren
Ist der Purpose des Unternehmens erst einmal gefunden und definiert, muss die Botschaft kommuniziert werden. Die beste Absicht hat keine Chance auf Verwirklichung, wenn es keine Unterstützung gibt. Wie also erfahren Mitarbeiter, Kunden und Umfeld von den guten Konzepten und Leitbildern? Kommunikation allein reicht nicht aus, denn die Maßnahmen müssen auch gelebt werden. Nur wenn jedem Mitarbeiter und jedem Kunden klar ist, dass es sich nicht um leere Versprechungen handelt, hat das Konzept Aussicht auf Erfolg.
Damit die Idee die Phase der ersten Begeisterung überdauert, braucht es Träger. Das sind Menschen im Unternehmen, die sich für die Umsetzung einsetzen und am Ball bleiben. Ein echtes und gemeinsames Verständnis für die Umsetzung und der Glaube an das Vorhaben sind notwendig. Unternehmen müssen es also ernst meinen mit ihren gesellschaftlichen Zielen, um die Botschaft glaubwürdig nach außen zu tragen.
Um als Unternehmen eine eingängige Purpose Definition zu entwickeln, helfen diese Fragen:
- Welche gesellschaftlichen Ziele hat das Unternehmen?
- Welchen gesellschaftlichen Werten folgt das Unternehmen?
- Wie grenzen wir Mission, Vision und Purpose voneinander ab?
Unternehmen tun gut daran, ihren Purpose in einfacher und klarer Sprache zu formulieren. Wer lange erklären muss, warum seine Werte gut für die Umwelt oder die Menschen sind und welcher Sinn sich darin verbirgt, findet wenig Resonanz. Werte werden nicht ohne Grund auch als Core Value (Kernwerte) bezeichnet, schließlich geht es hierbei um nichts weniger als den inneren Kern eines Unternehmens.
Lesetipp
Die Kultur kann den Unternehmenserfolg beeinflussen. Erfahren Sie, was man unter Unternehmenskultur versteht, welche Faktoren eine Rolle spielen und wie Unternehmen einen kulturellen Wandel herbeiführen.
weiterlesenWas sind die Global Goals?
Die Vereinten Nationen haben sich im Rahmen der Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung ausgesprochen und insgesamt 17 Ziele definiert. Die sogenannten SDGs, die Sustainable Development Goals, eignen sich optimal für Unternehmen, die einen eigenen Purpose finden wollen. Sämtliche 17 Ziele schützen Mensch, Tier oder Natur, viele beziehen sich gleichsam auf alle drei Aspekte. Daher nehmen Klimawandel, Digitalisierung und gesellschaftliches Umdenken einen großen Stellenwert bei der Definition eines Sinns ein.
Diese fünf SDGs zum Beispiel stehen im Fokus der Nachhaltigkeitsstrategie von Randstad:
(4) Hochwertige Bildung
(5) Geschlechtergleichheit
(8) Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
(10) weniger Ungleichheiten
(13) Maßnahmen zum Klimaschutz
Fragen und Antworten
Hier finden Sie Antworten auf Fragen zum Thema Purpose Unternehmen.
-
Warum hängt die Motivation der Mitarbeiter vom Purpose des Unternehmens ab?
Identifizieren sich Mitarbeiter mit ihrem Arbeitgeber und den täglichen Aufgaben, steigt die Motivation. Das gemeinsame Engagement für gesellschaftliche Ziele verbindet und inspiriert.
-
Warum sollten alle Unternehmen Purpose besitzen?
Unternehmenswerte zahlen sich langfristig aus. Die Zufriedenheit der Belegschaft steigt ebenso wie die Wertschätzung durch Kunden. Langfristig müssen Unternehmen mit Purpose weniger Aufwand in die Gewinnung neuer Mitarbeiter investieren, da die Fluktuation geringer ausfällt. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass sich das Engagement wirtschaftlich ebenfalls positiv auswirkt. Da Sinnhaftigkeit auf allen Ebenen wirkt, erreichen Unternehmen auch ihre monetären Ziele häufiger.
-
Wie finden Arbeitnehmer ein Unternehmen mit Purpose?
Insbesondere junge Generationen wünschen sich einen Arbeitgeber, der sich für soziale Ziele engagiert und nicht ausschließlich gewinnorientiert handelt. Um den Purpose eines Unternehmens zu entdecken und zu prüfen, sind Gespräche mit Mitarbeitern und Kunden eine vielversprechende Möglichkeit. Eine weitere Möglichkeit ist die Recherche auf der Website der Unternehmen sowie auf deren Social Media Kanäle oder Unternehmensblogs. Spiegeln sich die Werte langfristig in der Kommunikation wider, handelt es sich um nachhaltige Entscheidungen.
-
Was sind Core Values?
Als Core Value werden die Kernwerte eines Unternehmens bezeichnet. Sie bilden die Leitlinie für das tägliche Miteinander und beschreiben, für was das Unternehmen steht. Core Values gelten als Grundlage für die interne Kultur, denn sie fördern die Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen.
-
Was sind die Global Goals?
Bei den Global Goals, auch „Sustainable Development Goals“ genannt, handelt es sich um 17 Ziele, die von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 beschlossen wurden. Bis zum Jahr 2030 sollen die in den Zielen vereinbarten Herausforderungen zum Schutz von Mensch und Umwelt gemeistert werden.