Kurse im Bereich Industrie und Handwerk
Während in klassischen Handwerksberufen eine Ausbildung zur Ausübung des Berufes nötig ist, ist ein Einstieg im Industrie-Bereich – insbesondere in der Produktion und in der Logistik – auch ohne Berufsausbildung machbar. Dennoch: Wer über Grundwissen verfügt und Fachbegriffe kennt, steigt schneller und einfacher in seinen neuen Job ein und verbessert seine Entwicklungsmöglichkeiten. Unsere Kurse machen Sie fit für Ihren Beruf im Bereich Lager, Produktion und Logistik. Lernen Sie beispielsweise alles rund um die Themen Kommissionierung und Inventur oder erfahren Sie, welche Aufgaben Sie als Maschinen- und Anlagenführer erwarten.
Der Weg zu den Online-Kursen – so funktioniert's!
So erhalten Sie Ihren Zugang zu den 300 kostenfreien Online-Kursen der Randstad Akademie:
Kursübersicht: e.learning Lager/Logistik
-
Kommissionierverfahren
In diesem Modul werden die beleghafte und die beleglose Kommissionierung vorgestellt und gezeigt, wie sie sich unterscheiden. Die Vor- und Nachteile der beleglosen Kommissionierung gegenüber der beleghaften werden aufgezeigt. Die beleglosen Kommissionierverfahren Pick-by-Scan, Pick-by-light, Pick-by-Voice und Pick-By-Vision werden genauer betrachtet.
- Lerndauer: ca. 40 Minuten
-
Kommissionierstrategien und Wegestrategien
Um im Lager ein zügiges und effizientes Kommissionieren der Ware zur ermöglichen gibt es unterschiedliche Strategien. In diesem Modul werden zwei wichtige Wegestrategien vorgestellt, die Rundgangsstrategie und die Stichgangsstrategie.
- Lerndauer: ca. 20 Minuten
-
Kommissioniermethoden
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ware zusammenzustellen. In diesem Modul wird gezeigt, was "Kommissionieren" genau bedeutet und wie dabei
vorzugehen ist. Die drei Kommissioniermethoden 'Auftragsorientierte serielle Kommissionierung’, 'Auftragsorientierte parallele Kommissionierung' und
'Serienorientierte parallele Kommissionierung' werden vorgestellt und ihre Vor- und Nachteile aufgezeigt. Es wird deutlich, welche Kommissioniermethode für welche Zwecke jeweils am besten geeignet ist.- Lerndauer: ca. 1 Stunde
-
Kommissionierzeit und Kommissionierleistung
Zeit ist ein wichtiger Faktor beim Kommissionieren, denn Zeit ist Geld! In diesem Modul wird gezeigt, woraus sich die Kommissionierzeit zusammensetzt und wie sie berechnet wird. Außerdem wird erklärt, wie die Kommissionierzeit verkürzt werden kann und was die Kommissionierleistung ist.
- Lerndauer: ca. 20 Minuten
-
Kommissionieren: Entnahme und Abgabe der Ware
In diesem Modul geht es um die manuelle, mechanische und automatische Entnahme der Ware beim Kommissionieren. Außerdem wird gezeigt, welche Möglichkeiten es gibt, die Ware nach der Entnahme an den Versand weiterzugeben, z. B. die zentrale und die dezentral Abgabe sowie das Pick-Pack-Verfahren.
- Lerndauer: ca. 20 Minuten
-
Kommissionieren: Statische und dynamische Bereitstellung
Wie kommen Ware und Kommissionierer eigentlich zusammen? Darum geht es in diesem Modul. Zunächst werden die häufigsten außerbetrieblichen und innerbetrieblichen Gründe für Warenentnahmen aus dem Lager aufgezeigt. Dann werden die beiden Verfahren "Statische Bereitstellung" oder "Mann-zur-Ware" und "Dynamische Bereitstellung" oder "Ware-zum-Mann" detailliert beschrieben. Zuletzt werden die Vor- und Nachteile beider Methoden gegenübergestellt.
- Lerndauer: ca. 20 Minuten
-
Kommissionierfehler
Eigentlich kann das Kommissionieren nicht schnell genug gehen. Aber sollte man deshalb riskieren, dass Fehler passieren? Hier wird gezeigt, welche Fehler es beim Kommissionieren geben kann, welche Ursachen und welche Folgen sie haben. Außerdem wird gezeigt, wie die Fehler- quote berechnet wird und wie sie gesenkt werden kann.
- Lerndauer: ca. 30 Minuten
-
Container
Es werden verschiedene Arten von Containernvorgestellt und gezeigt, für welche Güter sie sich jeweils eignen. Gegenübergestellt werden der
Binnencontainer und der Standardcontainer und der Wechselbehälter. Außerdem wird die Kennzeichnung von Containern behandelt sowie die Grundsätze beim Beladen und die erforderlichen Kontrollen bei einem Container-Check. Die besondere Eignung des Containers für den multimodalen Transport aufgezeigt.- Lerndauer: ca. 45 Minuten
-
Container: Raumbedarf und Gewicht berechnen
Wie ermittelt man eigentlich das Fassungsvermögen eines Containers? In diesem Modul wird berechnet, wie viele Kisten einer bestimmten Größe hinter-, neben-, übereinander und insgesamt in einen Container passen. Außerdem wird das Gesamtgewicht der Ladung berechnet und wie viele Container insgesamt für einen Transport benötigt werden. Zuletzt wird noch die benötigte Stellfläche für die Container ermittelt.
- Lerndauer: ca. 45 Minuten
-
Datenerfassung & Warenwirtschaftssysteme
Moderne Warenwirtschaftssysteme (z.B. SAP, Sage, JTL, Signum, Vario, Sitara) sind in Handelsunternehmen nicht mehr wegzudenken. Sie unterstützen bei der Annahme, und Lagerung, beim Verkauf und vielen weiteren Vorgängen und erlauben es, den Warenfluss lückenlos nachvollziehen zu können. Hier wird vorgestellt, was Sie zur Datenerfassung und zu Warenwirtschaftssystemen wissen müssen. Das Modul 'Datenerfassung und Warenwirtschaftssysteme beinhaltet folgende Themen: Datenerfassung, mobiles Datenerfassungssystem, Waren- und Datenfluss sowie Einführung, Aufgaben und Ziele des Warenwirtschaftssystems, Bestellmengenermittlung und Bestandskorrektur.
- Lerndauer: ca. 1,5 Stunden
-
“Die Anlieferung der Waschbecken” (Aufgabe)
Hier wird der komplette Prozess von der Anlieferung bis zur Lagerung behandelt. Themen sind: Verkehrsmittel, Wareneingangskontrolle, Mängelarten, Rechte bei Mängeln, Schritte nach der Wareneingangskontrolle, Bodenlagerung, Bildzeichen und Handhabungshinweise sowie die Eigenschaften verschiedener Wellpappen.
- Lerndauer: ca. 40 Minuten
-
Ermittlung und Abgleich von Soll- und Istbestand
In diesem Modul werden die Begriffe Soll- und Ist-Bestand erklärt. Es wird gezeigt, wie es zu Abweichungen zwischen dem Soll- und Istbestand
kommen kann und wie man diese Abweichungen ermittelt. Die verschiedenen Ziele und die Durchführung einer Bestandskontrolle werden erklärt und die Erstellung einer Liste für Bestandskontrollen.- Lerndauer: ca. 20 Minuten
-
Gabelstapler
In diesem Modul werden die Voraussetzungen zum Führen eines Gabelstaplers behandelt. Es wird zudem ausführlich erklärt, wie die Sichtprüfung und die Funktionsprüfung vor dem Einsatz des Gabelstaplers vorzunehmen sind. Außerdem werden drei wichtige Anbaugeräte für den Gabelstapler vorgestellt: die Ballenklammer, der Tragdorn und der Seitenschieber.
- Lerndauer: ca. 40 Minuten
-
Gabelstapler: Lastschwerpunkt
Haben Sie schon mal gesehen, dass auf einem Gabelstapler ein Aufkleber mit einem Diagramm klebt? In diesem Modul zeigen wir, was ein Lastschwerpunktdiagramm ist und wie der Lastschwerpunkt berechnet wird. Wir zeigen außerdem, wie geprüft werden kann, ob eine Ladung mit einem bestimmten Gewicht bewegt oder in einer bestimmten Höhe eingelagert werden darf.
- Lerndauer: 1 Stunde
-
Inventur
"Wegen Inventur geschlossen!" – Das muss nicht sein. In diesem Modul werden die verschiedenen Inventurarten vorgestellt – z. B. die 'Permanente Inventur', die 'Stichtagsinventur', die 'Verlegte Inventur' und die 'Stichprobeninventur'. Außerdem wird die Vorbereitung sowie die Durchführung einer Inventur behandelt und Gründe für Inventurdifferenzen werden aufgezeigt.
- Lerndauer: ca. 40 Minuten
-
Ladungssicherung: Kräfte berechnen
Wer eine Ladung für den Transport sichern will, muss berechnen, welche Kräfte auf die Ladung wirken und wie man die Ladung richtig sichert. Die Massenkraft kann dazu führen, dass die Ladung verrutscht oder kippt. Die Reibungskraft und Sicherungskraft können dabei helfen, dies zu verhindern. Wie die verschiedenen Kräfte berechnet werden, zeigen wir in diesem Modul.
- Lerndauer: 50 Minuten
-
Ladungssicherung und Ladungssicherungsmittel
Beim Transportieren von Gütern darf auf keinen Fall etwas verrutschen oder kippen. In diesem Modul lernen Sie, was „beförderungssichere” und „betriebssichere” Verladung bedeutet. Wir zeigen außerdem, welche Kräfte auf die Ladung wirken (Fliehkraft, Massenkraft etc.) und was die kraftschlüssige und formschlüssige Ladungssicherung ist. Außerdem zeigen wir noch einige Ladungssicherungsmittel, zum Beispiel Zurrmittel und rutschhemmende Materialien.
- Lerndauer: 1 Stunde
-
Mindest-, Melde- und Höchstbestand
In diesem Modul zeigen wir, was der Mindestbestand, der Meldebestand und der Höchstbestand sind. Sie lernen, die verschiedenen Bestände zu berechnen, sie in einem Diagramm einzutragen und zu erkennen.
- Lerndauer: 50 Minuten
-
Packmittel
Es gibt verschiedene Materialien, die zum Verpacken von Waren benutzt werden können. Dies sind die sogenannten „Packmittel”. In diesem Modul lernen Sie, welche Packmittel es gibt und welche Vor- und Nachteile sie haben.
- Lerndauer: 1 Stunde
-
Paletten
Sicher haben Sie schon einmal mit einer Europalette gearbeitet. In diesem Modul zeigen wir, welche Arten von Paletten es gibt und wie Sie damit umgehen. Wir zeigen außerdem, was das „Poolsystem” ist und wie und wann Paletten getauscht werden können.
- Lerndauer: 1 Stunde
-
Regalarten und ihre Eigenschaften
Es gibt viele Möglichkeiten, um Güter zu lagern. In diesem Modul zeigen wir die verschiedene Regalarten mit ihren Vor- und Nachteilen. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem FIFO- und LIFO-Verfahren sowie dem Festplatz- und Freiplatzsystem.
- Lerndauer: 1,5 Stunden
-
Schifffahrt und Schiffstypen
Haben Sie schon mal was von der Seeschifffahrt und der Binnenschifffahrt gehört? In diesem Modul zeigen wir, was es damit auf sich hat und wie sich See- und Binnenschiffe unterscheiden. Außerdem stellen wir die verschiedene Schiffstypen vor und zeigen, welches Schiff sich für welche Güter eignet.
- Lerndauer: 1 Stunde
-
Transportindikatoren
Zu hohe Temperaturen, Stöße, Herunterfallen oder starkes Kippen - beim Transport von Waren kann einiges passieren. Um festzustellen, ob beim Transport etwas schief gelaufen ist, gibt es verschiedene Transportindikatoren - Temperaturindikatoren, Feuchtigkeitsindikatoren, Stoßindikatoren und
Kippindikatoren. In diesem Modul wird gezeigt, wie diese Indikatoren funktionieren und wie man sie abliest.
- Lerndauer: ca. 20 Minuten
-
Verpackungen
Warum gibt es eigentlich Verpackungen? In diesem Modul werden die Arten, die Funktionen und die Bestandteile von Verpackungen behandelt. VCI-Mittel sind ein Thema sowie Vorverpackungen und ihre Vorteile. Auch die Vermeidung von Verpackungen und ihre Entsorgung sind ein wichtiges Thema - Stichwort: ‘Kreislaufwirtschaftsgesetz’. Außerdem werden die Bestandteile von Verpackungskosten und die Berechnung der Verpackungskosten pro Monat sowie pro Stück erklärt.
- Lerndauer: ca. 1 Stunde
-
Wareneingang und Lagerhaltung
In dieser Lerneinheit erfahren Sie alles, was Sie zur Annahme und Lagerung von Waren wissen müssen. Das Modul 'Wareneingang und Lagerhaltung' beinhaltet folgende Themen im Videoformat: Warenannahme, Wareneingangskontrolle, Kontrolle der Lieferung und des Lieferscheins. Die Themen rechtliche Vorschriften beim Wareneingang, Warenpflege und -kontrolle, warengerechte Lagerung und Kennzeichnung sowie die Auswirkungen von Lagerkosten und -risiken, die durchschnittliche Lagerdauer und der durchschnittliche Lagerbestand, Lagerzinssatz, Umschlagshäufigkeit und Verbesserung der Lagerkennzahlen.
- Lerndauer: ca. 2 Stunden
Kursübersicht: Arbeitsorientierte Simulation eVideo – Logistik
-
Allgemeine Info zur Simulation
Sie erhalten einen dringenden Anruf. Sabine, Ihre Kollegin aus der Zentrale, möchte, dass Sie an einem anderen Standort aushelfen. Dort geht es drunter und drüber – zu wenig Personal und nun ist auch noch ein wichtiges Paket verschwunden. Sie erklären sich gern bereit zu helfen und wollen das Paket suchen. Als erstes müssen Sie Ihre neue Arbeitsumgebung kennenlernen. Jeder Standort ist anders. Die Kolleginnen und Kollegen sind natürlich auch unbekannt. Am ersten Arbeitstag helfen Sie also überall mit. Sie erfahren alles über das Lager, den Arbeitsalltag und über die Kolleginnen und Kollegen. Am Ende bleibt die wichtigste Frage zu klären: Wo ist das Paket?
-
eVideo – Logistik
Der Kurs beinhaltet vier Module aus der arbeitsplatzbezogenen Simulation Lager & Logistik: Warenannahme, Kommissionierung, Büro und Warenausgang. Zu Beginn erhält der Lernende eine Einführung in die Geschichte und Anwendung der Simulation, am Ende und ein kurzer Abschluss.
Das Modul „Warenannahme” beinhaltet eine Simulation mit folgenden Aufgaben: Lieferscheine zuordnen, Prüfung des Wareneingangs, Artikelnummern, Qualitätskontrolle und Prüfprotokoll.
- Lerndauer: ca. 40 Minuten
Das Modul „Kommissionierung” beinhaltet eine Simulation mit folgenden Aufgaben: Regalnummerierung, Lastendiagramm, Einsatzprüfung von Flurförderfahrzeugen, Kommissionierung und Pickliste.
- Lerndauer: ca. 40 Minuten
Das Modul „Büro” beinhaltet eine Simulation mit folgenden Aufgaben: Organigramm (Berufsbezeichnungen und Arbeitsorganisation), Arbeitsunfall, Gesundheit und Sicherheit, Betriebsanweisungen und Sicherheitsvorschriften, Betriebsordnung und Dienstpläne.
- Lerndauer: ca. 50 Minuten
Das Modul „Warenausgang” beinhaltet eine Simulation mit folgenden Aufgaben: Verpackungsmaterial, Beschriftung und Etikettieren der Waren, Ladelisten erstellen, Ladungssicherung, Beladung und Fahrzeugcheck.
- Lerndauer: ca. 50 Minuten
*Hinweis: Der Kurs eVideo - Logistik kann aus technischen Gründen nicht am Smartphone/Tablet bearbeitet werden.
Kursübersicht: Produktion
-
Fit für die Produktion
In diesem Kurs erfährt der neue Kollege Ben spielerisch, welche Tätigkeiten ihn bei unseren Kundenunternehmen in der Produktion erwarten. Wir zeigen die Chancen und mögliche Herausforderungen des Arbeitens im Schichtbetrieb auf. Außerdem geben wir einen Einblick, welche Tätigkeiten typischerweise in der Produktion ausgeübt werden und welche Kompetenzen dafür notwendig sind.
- Lerndauer: ca. 20 Minuten
-
Fertigungsverfahren
In der Industrie gibt es zahlreiche verschiedene Fertigungsverfahren. Diese kann man vor allem anhand von zwei Faktoren unterscheiden: Anhand der jeweils produzierten Menge und anhand des Fertigungsablaufs. In dieser Lerneinheit (Videoformat) werfen wir daher einen genaueren Blick sowohl auf ablaufbezogene als auch auf mengenbezogene Fertigungsverfahren.
- Lerndauer: ca. 30 Minuten
-
eVideo – Maschinen- und Anlagenführer
In der OptiTrieb GmbH, einem typischen mittelständischen Unternehmen in der Metallverarbeitung, lernen wir anhand von Videos und Übungen die Aufgaben in der Maschinen- und Anlagenbedienung kennen. Spielerisch übernimmst Du als Kollege Aufgaben, die mit höchster Priorität bearbeitet werden müssen. Du hilfst an der CNC-Drehmaschine aus und sollst die Maschine einrichten, sie bedienen und die Qualitätsprüfung durchführen. Betriebsanweisungen, verschiedene Bearbeitungsverfahren, einen Fertigungsplan verstehen, die Werkstoffmenge berechnen und auch Prüfmittel werden im Video vorgestellt.
- Lerndauer: ca. 2 Stunden
Sie haben Interesse an weiteren Kursen?